Skip to main content

Miweba Sports MS700 Speedbike Test

 

Seit November 2021 ist das MS700 Speedbike bei Miweba im Sortiment.
Das MS700 hat eine elektronisch gesteuerte Magnetbremse, eine Wattanzeige, automatische Trainingsprogramme und eine Bluetooth-Schnittstelle, und das ganze für 700 Euro.
Das war der Anlass für mich, das Bike ausgiebig zu testen.

 

 

Test Fazit: Speedbike Miweba MS700

 

Durch den starren Antrieb gehört das Miweba MS700 zur Gruppe der Speedbikes.

Die Besonderheit beim MS700 ist die elektronisch gesteuerte Magnetbremse. Damit sind automatisierte Programme möglich.
Zusätzlich koppelt sich das Indoor Cycle mit der Kinomap, Zwift und mit der Myhomefit App.
Durch die elektronische Steuerung wird das Training reproduzierbar.

Das Bike hat zwei Ablagen für Trinkflaschen.

Die Sitzposition ist sportlich wie auf einem Mountainbike oder Rennrad.
Das maximal zulässige Nutzergewicht liegt bei 150 Kilogramm.

Die schwere Schwungscheibe sorgt für einen guten Rundlauf.
Das Pedalgewinde und die Sattelklemmung sind Fahrrad kompatibel.

Was mir nicht gefallen hat, ist die mangelhafte Bedienungsanleitung, die ungünstig angebrachte Tabletablage und die fehlende Skala am Sattel- und Lenkerstützrohr.

 

Das Bild zeigt das Empfehlungssiegel für das Miweba MS700 Speedbike

Das Miweba MS700 eignet sich für alle, die ein leises Einsteiger-Speedbike mit integrierten Programmen suchen.
Die das Bike mit Apps koppeln möchten aber keinen großen Wert auf eine hohe Genauigkeit der Wattwerte legen.

Trotz der negativen Punkte bekommt das Miweba MS700 Speedbike aufgrund von Preis und Leistung eine Kaufempfehlung.

Ähnliche Bikes, die nicht viel besser sind, kosten fast das doppelte und wer genaue Wattwerte braucht, muss das dreifache investieren.

 

 

Stärken und Schwächen des Miweba MS700

 

 

  • Magnetbremse
  • Schwungscheibe
  • Flaschenablage
  • Leiser Lauf
  • App Konnektivität
  • Stufenlose Höheneinstellung
  • Design

 

 

 

  • Montage- und Bedienungsanleitung
  • Smart Device Ablage
  • Keine Markierungen an Lenker- und Sattelstützrohr
  • Verarbeitung

 

 

Miweba Sports Profi Indoor Cycling Bike MS700

ab 509,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preisvergleichzu *

 

 

YouTube Video zum Speedbike Miweba MS700

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Für wen ist das Bike geeignet?

 

Das Miweba MS700 eignet sich für Fitnesssportler, die zu Hause trainieren möchten.
Hobby-Radfahrer, die für den Winter oder bei schlechtem Wetter nach einer alternativen Trainingsmöglichkeit suchen und keinen klassischen Fahrradergometer möchten, sind mit dem MS700 ebenfalls gut bedient.

 

Für welche Größen ist das Indoor Cycle geeignet?

 

Das Miweba MS700 Testbike hat keine Stoppmarkierung und keine Skala für die Sattelstütze. Aus diesem Grund habe ich selbst eine Markierung 11 Zentimeter vom unteren Ende der Sattelstütze angebracht.
Dadurch ist die Stütze ausreichend tief in den Rahmen eingeschoben und lässt sich sicher klemmen.
Die gleiche Kennzeichnung habe ich auch am Lenkerstützrohr angebracht.

Mit dieser Markierung habe ich dann die geeigneten Körpergrößen und Schrittlängen berechnet.

 

DAs Bild zeigt die Stoppmarkierungen an Sattelstütze und Lenkerstützrohr.

Sattelstütze und Lenkerstützrohr sind ohne Stoppmarkierungen. Deshalb habe ich diese selbst mit einem wasserfesten Stift angebracht.

 

Das Indoor Cycle von Miweba eignet sich für Körpergrößen von 1,55 Meter bis 1,95 Meter.
Die geeignete Schrittlänge nach der Hügiformel liegt zwischen 65 und 99 Zentimeter.

 

Das Bild zeigt die Lenkerform und Griffpositionen am Miweba MS700

Lenkerform und Griffpositionen

 

Was lässt sich mit dem Speedbike MS700 alles trainieren?

 

  • Cardiotraining
  • Grundlagen-Ausdauertraining
  • Kraft- und Kraftausdauertraining
  • Intervalltraining (Tabata und HIIT)
  • Videostrecken (Kinomap)
  • FTP Tests (MyHomeFIT und Zwift)

 

 

Wie ist das Fahrgefühl auf dem Miweba Testbike?

 

Durch die stufenlose Höheneinstellung von Sattel und Lenker lässt sich das MS700 gut an meine vom MTB gewohnte Sitzposition anpassen.
Beim Sattel handelt es sich um einen 13 cm breiten Sportsattel, wie er häufig an Mountainbikes verbaut ist.

 

Das Bild zeigt das Miweba Sports MS700 im Test

Miweba Sports MS700 Speedbike im Test

Wer noch nie auf einem solchen Sattel saß, wird anfänglich Probleme haben.
Um die zu umgehen, kann man eine gepolsterte Radhose tragen.
Das sollte man auf jeden Fall tun, wenn die Trainingseinheit länger als 30 Minuten dauert.
Wer mit gepolsterter Hose nicht zurechtkommt, kann den Sattel durch einen anderen Fahrradsattel ersetzen.

Der Lenker hat 5 verschiedene Griffpositionen, eine Auflage für die Unterarme gibt es nicht.

Der Riemenantrieb ist leise und der Brems-Widerstand lässt sich über die Tasten am Display mit den 32 Stufen fein einstellen.

Durch die berührungslose Magnetbremse hört man nur ein leises Surren des Stellmotors, wenn der Widerstand verändert wird.

Durch das hohe Eigengewicht und insgesamt sechs Bodenausgleichsfüße steht das Testbike stabil.
Das ermöglicht das Fahren im Wiegetritt beim Indoorcycling, dem Nachfahren von Bergetappen oder beim Krafttraining.

Der Lenker hat einen griffigen Überzug und einen Durchmesser von 34 Millimeter.
Damit fühlt er sich auch ohne Handschuhe angenehm an.

Durch die schwere Schwungscheibe hatte ich bei über 300 Watt noch einen runden Tritt.

 

Hinweis: Für eine aufrechte Sitzposition lässt sich das Miweba MS700 wie auch die meisten anderen Speedbikes nicht einstellen. Wer aufrecht und bequem sitzen möchte, sollte sich für einen Fahrradergometer entscheiden.

 

 

 

Wie laut wird das Miweba MS700 beim Test?

 

 

Die Lautstärke-Messungen lagen während des Tests zwischen 40 und 43 Dezibel. Je nach eingestelltem Widerstand und Trittfrequenz.
Das entspricht leiser Musik.
Damit ist das Speedbike genauso leise wie ein guter Fahrradergometer.

 

 

 

Montage und Bedienungsanleitung

 

Die Montageanleitung ist zu unübersichtlich und die Datenverbindung des Trainingscomputers mit dem Bike wurde komplett vergessen.

Hinweis: Laut Angaben von Miweba wird die Bedienungsanleitung überarbeitet und als PDF bereitgestellt.

Für die Montage der Standfüße ist es besser zu zweit zu sein. Das benötigte Werkzeug ist im Lieferumfang enthalten. Zwei Personen brauchen für die Montage ca. 30 bis 45 Minuten.

Die Anleitung für den Trainingscomputer ist ebenfalls spärlich. Eine ausführliche Beschreibung findet ihr in meinem Video ab Minute 9:38.

Der Hinweis auf die Schlaffunktion des Displays stimmt nicht.
Das Display schaltet dann automatisch ab, wenn das Training mit der Stopp Taste beendet wurde und man mit der Reset Taste zurück in den Einstellmodus wechselt.

Die in der Anleitung beschriebene BODY FAT Funktion (Körperfettmessung) gibt es nicht.

 

 

 

Der Trainingscomputer am Miweba MS700

 

Die Anschlußbuchse für das Netzteil ist etwas versteckt am Miweba MS700

Die Anschlußbuchse für das Netzteil ist etwas versteckt am Miweba MS700

Das Display ist gut ablesbar.
Die unteren Drucktasten sind wegen der Tabletablage schwer erreichbar.

Nutzt man eine App, wird der komplette Trainingscomputer verdeckt.
Was zum Beispiel bei der Zwift App für Unmut sorgt, weil man nicht mehr an die Bedientasten kommt.

In meinem Video gehe ich ab Minute 8:00 auf das Display und die Ablage ein.

Das Bike wird über ein Netzteil mit Strom versorgt.
Die Anschlussbuchse befindet sich hinten links unten an der Kunststoffabdeckung.

Eine USB-Ladebuchse gibt es am Trainingscomputer nicht.

 

 

Anzeigen im Display

 

 

TIME: Trainingszeit
SPEED: Geschwindigkeit im Wechsel mit
RPM: Trittfrequenz pro Minute
CALORIES: Kalorienverbrauch
DISTANCE: zurückgelegte Strecke
LEVEL: Widerstandsstufe im Wechsel mit
WATT: aktuelle Leistung in Watt
PULSE: Herzfrequenz in Verbindung mit einem Brustgurt

 

 

 

Bedienelemente

 

Die sechs Bedienelemente sind als Drucktasten ausgeführt.

 

RESET: durch kurzes Drücken geht es zur vorherigen Einstellung. Durch 5 Sekunde drücken werden alle Einstellungen auf null zurückgesetzt.

START/STOP: startet, pausiert und beendet das Training.

RECOVERY: misst nach dem Training die Erholungsfähigkeit und vergibt eine Fitnessnote. Nur in Verbindung mit einem Pulsgurt möglich.

▲▼: ermöglicht die Auswahl der Programme. Erhöht oder reduziert Vorgaben in den Trainingsprogrammen. Erhöht oder verringert den Widerstand beim Training.

MODE: durch Drücken der Taste geht es in die Programmauswahl oder in die Anpassung der Programme.

 

Trainingsprogramme

 

Das Bild zeigt den MS700 Trainingscomputer mit Anzeige, Bedientasten und Smart Device Ablage

Miweba MS700 Trainingscomputer mit Anzeige, Bedientasten und Smart Device Ablage.

1 x Schnellstartprogramm

10 x vordefinierte Trainingsprofile

2 x frei definierbare Trainingsprofile

3 x Herzfrequenzprogramme

1 x Wattprogramm

 

Eine ausführliche Einweisung in den Trainingscomputer gibt es in meinem Youtube-Video ab Minute 7:30.
Das Herzfrequenzprogramm 1 ist ideal zur Fettverbrennung und bewegt sich bei 60 Prozent der maximalen Herzfrequenz.

Das Programm 2 ist ein Fitnessprogramm mit 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz.

Und das Programm 3 ist für die Leistungsverbesserung und nutzt 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz.

 

Hinweis: Die maximale Herzfrequenz ist vom Alter und vielen weiteren Faktoren abhängig.
Der Einfachheit halber nutzen die meisten Hersteller diese Gleichung:
220 minus Lebensalter ergibt deine maximale Herzfrequenz.
Davon werden die einzelnen Trainingsbereiche berechnet.

 

 

Pulsmessung

 

Die Herzfrequenz (Puls) kann beim MS700 mit einem Brustgurt gemessen werden.
Im Trainingscomputer ist ein entsprechender Receiver verbaut.
Für die Messung reicht ein uncodierter Brustgurt mit einer Frequenz von 5 bis 5,5 kHz.
Handpulssensoren sind nicht vorhanden.

Wer eine der Apps nutzt, kann einen Bluetooth-Brustgurt in der jeweiligen App anmelden.

 

Wie genau ist die Wattanzeige beim Miweba MS700

TrittfrequenzErgometerMesspedalAbweichung
60 RPM100 Watt102 Watt+1,9 %
80 RPM150 Watt161 Watt+6,8 %
90 RPM200 Watt220 Watt+9 %
100 RPM250 Watt280 Watt+11,7 %
80 RPM Stufe 32700 Watt360 Watt-94%
Zur Überprüfung der Wattanzeige habe ich meine Garmin Wattmesspedale mit einer Genauigkeit von +- 1 Prozent montiert.
Bis zu einem Widerstand von 250 Watt lag die Abweichung bei maximal 12 Prozent.
Bei höheren Widerständen veränderte sich die Anzeige und es wurden am Trainingscomputer viel zu hohe Wattwerte angezeigt.
Auf der höchsten Stufe (32) mit einer Trittfrequenz von 80 RPM zeigte der Trainingscomputer enorme 700 Watt an, während bei den Wattmesspedalen 360 Watt anlagen.

 

Das Bild zeigt die Garmin Powermeterpedale am Miweba MS700

Garmin Powermeterpedale am Miweba MS700

 

Welche Apps können sich mit dem MS700 koppeln?

 

Das Bild zeigt die Kinomap App mit dem Miweba MS700

Kinomap mit dem Miweba MS700

Die Kinomap App gibt es für iOS und Android. Es gibt eine 14-tägige Probezeit, danach wird ein Abo benötigt.
Das Indoor Cycle lässt sich interaktiv von der Kinomap steuern.
Das bedeutet, dass der Widerstand, je nach Höhenprofil der ausgewählten Strecke, automatisch angepasst wird.
Ist der Widerstand zu hoch oder zu gering kann das in der App über einen +- Regler angepasst werden.

 

Das Bild zeigt das Miweba MS700 mit Zwift App

Zwiften mit dem Miweba Speedbike

Zwift ist eine Mischung aus Trainings- und Socialapp, bei der auf virtuellen Strecken gefahren wird.
Die App hat eine 7-tägige Testphase danach wird sie kostenpflichtig.
Die Sensoren des MS700 werden erkannt und verbinden sich automatisch.
Dabei wird der Widerstand, die Trittfrequenz und die Funktion Steuerbar erkannt.

Allerdings muss Steuerbar wieder deaktiviert werden, weil sonst permanent die Stufe 1 eingestellt bleibt.
Wird die Funktion deaktiviert, kann der Widerstand (Watt) am Trainingscomputer über die Pfeiltasten angepasst werden.

 

Das Bild zeigt das Miweba MS700 mit der Myhomefit App

Die MyHomeFIT App gibt es nur für Android Geräte.

 

MyHomeFIT gibt es nur für das Android-Betriebssystem.
Die App bietet viele Trainingsprogramme von einfachen Profilen bis zu Intervallen und FTP Programmen.
Eigene Routen können geplant oder als GPX Datei hochgeladen und dann in der Karte nachgefahren werden.
Es gibt ein Logbuch, indem alle Trainingseinheiten abgespeichert werden.
Zusätzlich können die Daten an Garmin Connect weitergegeben werden.

Die App ist kostenlos und finanziert sich über Werbeeinblendungen.
Wer keine Werbung sehen möchte, kann sich die App für einmalig 12,99 Euro freischalten.

 

 

Alternative Speedbikes mit Magnetbremsen

 

Testsieger 2021 Schwinn Speedbike 800IC (IC8)

ab 999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
PreisvergleichVerfügbarkeit prüfen*

 

MAXXUS Speedbike SX 3

699,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preisvergleichzu *

 

HAMMER Speed Race

ab 649,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preisvergleichzu *

 

 

Technik und Verarbeitung

 

Das Bild zeigt die Technik des Miweba MS700

1. Antriebsrad mit Riemen und Schwungscheibe. 2. Beidseitige Magnetbremse. 3. Antriebswelle mit gedichtetem Lager.

Das Miweba MS700 hat eine einfache und stabile Konstruktion.
Die Verarbeitung ist gut bis auf eine schiefe Magnetbremsabdeckung und die fehlende Stoppmarkierung und Höhenskala an der Sattelstütze und dem Lenkerstützrohr.

Die Magnetbremse wird über einen Bowdenzug von einem Stellmotor angesteuert.

Für die Höheneinstellung sind Klemmschrauben aus Metall  verbaut. Sie drücken auf einen Kunststoffblock, der die ovale Sattelstütze und das Lenkerstützrohr gegen das ebenfalls ovale Rahmenrohr presst und sie dadurch sicher klemmt.

Die Antriebswelle hat einen Durchmesser von 40 mm, entsprechend groß sind die verwendeten Lager.
Alle verbauten Rillenkugellager haben beidseitige Kunststoffdichtungen.

Der Rillenrippenriemen läuft über eine Rolle, an der man die Riemenspannung justieren kann.

Da am MS700 keine vierkant Fahrradkurbeln verbaut sind, können die Kurbelarme ohne Spezialwerkzeug, mit einem 8er Innensechskantschlüssel, demontiert werden.

Die fehlende Kompatibilität zum Fahrrad hat den Nachteil, dass keine längeren oder kürzeren Fahrradkurbeln montiert werden können.

Das Pedalgewinde hat 9/16“ Fahrradstandard.

 

 

Pflege und Wartung

 

Das Miweba Speedbike MS700 ist durch die berührungslose Magnetbremse und die dauerhaft geschmierten Rillenkugellager wartungsfrei.

In regelmäßigen Abständen sollten die Verschraubungen an den Standfüßen, den Pedalen und am Sattel überprüft werden.
Zur Reinigung reicht ein feuchtes Tuch.

 

Geeignetes Zubehör

 

Wegen des hohen Gewichtes von 59 kg sollte eine Bodenschutzmatte unter das Bike gelegt werden.
Für die Pulsmessung wird zusätzlich ein uncodierter Brustgurt benötigt.

Ablagen für zwei Trinkflaschen sind serienmäßig verbaut.

 

Ausstattung und Funktionsumfang

 

Miweba Sports Profi Indoor Cycling Bike MS700

ab 509,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preisvergleichzu *

 

 

Technische Daten, Abmessungen und Gewichte

 

  • Gewicht ohne Verpackung: 59,1 KG
  • Aufstellmaß: länge 130 cm, breite 48 cm, höhe 120 cm
  • Kurbelarm Länge: 165 mm
  • Tretlagerwelle: oversized rund (nicht für Fahrradkurbeln passend)
  • Pedalgewinde: 9/16“ für Fahrradpedale passend
  • Q-Faktor: 190 mm
  • Bremssystem: Magnet
  • Lenker Ø: 34 mm
  • Griffpositionen: 5
  • Handpulssensoren: keine
  • Sattelaufnahme: Standardkloben für Fahrradsattel
  • Sattelhöhe gemessen Mitte Tretlager Oberkante Sattel: max. 88 cm und min. 57 cm
  • Verstellbereich Sattelhöhe: 28cm
  • Horizontaler Verstellbereich Sattel: 10 cm
  • Verstellbereich Lenkerhöhe: 10 cm
  • Horizontaler Lenker Verstellbereich: 10 cm
  • Größter Abstand zwischen Lenker und Sattel gemessen Mitte / Mitte: 79 cm
  • Kleinster Abstand zwischen Lenker und Sattel gemessen Mitte / Mitte: 47 cm
  • Geeignet für Schrittlängen von: min. 65 cm bis max. 99 cm

 

Diese Werte wurden von mir gemessen.
Da das Bike keine Stoppmarkierung hat, habe ich die Sattelstütze aus Sicherheitsgründen 11 Zentimeter in den Rahmen geschoben und dort meine Stoppmarkierung angebracht.

Das Lenkerstützrohr habe ich 10 cm in den Rahmen geschoben.
Damit ist sichergestellt, dass bei starker Belastung die Rohre nicht abknicken, brechen oder den Hauptrahmen beschädigen.

 

 

Wie ist der Service bei Miweba Sports?

 

Der Kundenservice ist telefonisch, Montag bis Samstag, gut erreichbar.
Die Mitarbeiter sind freundlich, kompetent und immer bemüht eine Lösung anzubieten.
Ersatzteile treffen innerhalb von 2 bis 3 Werktagen ein.

 

Support-Kontaktdaten

 

Miweba GmbH
Gewerbepark 20
96149 Breitengüßbach

Tel.: + 49 (0) / 9544 / 987908-0
E-Mail: kundenservice@miweba.de

 

 

 

Lesermeinungen, Kommentare und Fragen zum Miweba MS700 Test

 

Wenn du Fragen zum Miweba MS700 oder zu anderen Speedbikes hast, oder ich etwas in meinem Testbericht vergessen habe, nutze die Kommentarfunktion für deine Frage.

Wenn du eine persönliche Beratung möchtest, nutze meine individuelle Ergometer, Heimtrainer und Indoor-Cycle Beratung.

 

Viel Spaß beim Training

Armin

 

 


Kommentare


Jan 17. August 2023 um 09:57

Hallo Zusammen,

hatte jemand schon mal den Fehler „E1“ bei MS700?
Die Steckverbindungen scheinen alle in Ordnung zu sein….

Antworten

Armin 17. August 2023 um 10:17

Hallo Jan,

bei anderen Geräten hatte ich das schon mal, beim Miweba bisher noch nicht.
Vermutlich ein Problem im Display.
Am besten wendest Du Dich direkt an Miweba.

Der Kundenservice ist unter dieser Nummer oder E-Mail erreichbar.
+49 (0) 9544 / 987 908 0
kundenservice@miweba.de

Herzliche Grüße Armin


Dieter 23. März 2023 um 11:54

Hallo Armin,
ich habe seit ein paar Tagen das MS700.
Ich habe die Magnetbremse neu einstellen müssen, da sie in Stufe 1, schon einen erstaunlichen Widerstand hatte, jetzt entspricht sie etwa meinen alten Bike (Skandica Atlantis) bei Stufe 16 bei 70 Um/min. Da ja die Wattangabe mit den Einstellstufen zusammenhängt habe ich
meinen Puls als Referenz genommen. Ich vermisse in deiner Aufstellung die Angabe der Stufe als Testpunkt. Das Max. ist ja angegeben Stufe 32. Vielleicht lässt sich die noch nachtragen!
Gruß Dieter

Antworten

Armin 23. März 2023 um 12:48

Hallo Dieter,

bei meinem Test habe nur die Wattwerte bei verschiedenen Trittfrequenzen miteinander verglichen. Die jeweilige Widerstandsstufe habe ich dabei nicht notiert.

Viele Grüße Armin


Wolfgang 11. März 2023 um 19:59

Hallo Armin
Funktioniert das MS 700 auch mit der Rouvy App

Antworten

Armin 14. März 2023 um 09:58

Hallo Wolfgang,

leider ist das FTMS-Bluetooth-Protokoll beim Miweba MS700 nicht vollständig umgesetzt.
Deshalb funktioniert Zwift auch nur im manuellen Modus.
Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass es bei Rouvy genauso sein wird. Testen konnte ich es nicht.

Viele Grüße Armin


Michael 27. Januar 2023 um 16:01

Hallo Armin.
Hab mir das Bike gekauft. Bekomme die Pedale nicht richtig befestigt. Hab schon ein Gewinde geschrottet. Hast du vielleicht einen Tip? Klasse deine Testberichte

Antworten

Armin 27. Januar 2023 um 16:18

Hallo Michael,

das Pedal für die Linke Seite hat auch ein Linksgewinde und das für rechts ein Rechtsgewinde. Das ist das einzige was es zu beachten gibt. Schau Dir mal das Gewinde am Pedal an, vielleicht ist die Markierung falsch angebracht.

Vor der Montage bringe ich etwas Fett oder Öl auf das Pedalgewinde auf. Ich setzet das Pedal gerade an und drehe es die ersten Gewindegänge von Hand ein. Dabei achte ich immer darauf, dass es leicht geht und das sich das Pedal nicht verkantet. Erst danach nutze ich den 15er Gabelschlüssel um das Pedal fest einzuschrauben.

Die Kurbel ist aus Aluminium deshalb wird vermutlich das Kurbelgewinde beschädigt sein. Wenn Du Pech hast brauchst Du einen neuen Kurbelarm.
Du kannst auch versuchen das Gewinde nachzuschneiden. Dafür brauchst Du aber einen speziellen Pedalgewindeschneider für Fahrräder mit 9/16″. Diesen gibt es auch wieder für rechts und links.
Wenn Du so ein Teil nicht hast wendest Du Dich am besten an Miweba und lässt Dir eine neue Kurbel schicken.
Das Gewinde am Pedal geht seltener kaputt da die Achse aus Stahl gefertigt ist.

Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter.

Beste Grüße Armin


Hannes 22. Januar 2023 um 16:42

Hallo Armin,
habe seit Mitte Dezember das Miweba ms 700. Jetzt fängt es hinten im Gehäuse an leicht zu quietschen,immer nach einer Umdrehung beim treten. Die Pedalen sind es nicht. Der Riemen? Was kann ich tun?
Grüße von Hannes

Antworten

Armin 23. Januar 2023 um 08:35

Hallo Hannes,

hinten im Gehäuse gibt es nur das Antriebsrad. Die Geräuschquelle lässt sich meist nur Orten wenn das Gehäuse demontiert wird.
Quitschen entsteht wenn Kunststoff- oder Gummiteile aneinander reiben.

Eine Quelle könnte die Gummilippe am Tretlager sein. An die linken Seite kommt Du ohne Demontage der Verkleidung. Sprühe etwas Silikon- oder Pflegeöl an die Dichtlippe.

Manchmal sammelt sich Abrieb vom Riemen auf der Spannrolle was dann auch zu quitschen führt. Oder die Riemenspannung ist etwas zu niedrig. Für diese Arbeiten musst Du das Gehäuse öffnen.

Beste Grüße Armin


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *