Skip to main content

Tretmann Pedaltrainer im Test

 

Armin Lenz • Veröffentlicht 08.02.2022 • Lesedauer 7 Minuten

 

 

Tretmann ist ein neuer Pedaltrainer der erst seit Januar 2022 im Handel ist.
Das Mini-Bike soll einen höheren maximalen Widerstand haben als vergleichbare Geräte.
Das macht mich neugierig, vor allem wie die Standsicherheit bei hohem Widerstand ist.

Hier findest du weitere Mini-Heimtrainer und eine Übersicht der aktuellen Pedaltrainer Tests.

Wer nicht den ganzen Test lesen möchte, für den Beginne ich mit meinem Fazit.

 

Zusammenfassung: Tretmann Pedaltrainer Test

 

Die Montage und Bedienung sind einfach.
Der Tretmann wird mit zwei Riemen angetrieben.

Die Bremswirkung wird mit starken berührungslosen Magneten erzeugt, die zusammen mit dem großen Schwungrad für einen hohen Widerstand sorgen.
Dieser lässt sich in 8 Stufen einstellen.

Die Einstellung erfolgt über ein Drehrad und das ist der einzige negative Punkt, der mir am Tretmann aufgefallen ist.
Das Einstellrad ist schwergängig.

Empfehlungssiegel Tretmann Pedaltrainer

Die Übersetzung sorgt für einen guten Rundlauf. Der mitgelieferte Gurt bewirkt auf der höchsten Stufe, dass das Mini-Bike an Ort und Stelle bleibt.

 

Der Tretmann kann in der Wohnung, im Büro in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch und sogar auf dem Tisch als Armtrainer eingesetzt werden.

Der maximale Widerstand ist etwa 20 bis 30 Prozent höher als bei vergleichbaren Mini-Heimtrainern.

Aus diesen Gründen und wegen der einfachen Sicherung gegen rutschen der zusätzlichen Motivationshilfen und der guten Qualität bekommt der Tretmann meine Kaufempfehlung.

 

 

Stärken Tretmann Mini-Heimtrainer

 

  • Verarbeitung / Qualität
  • Widerstand
  • Sicherungsgurt
  • Dekra geprüft
  • Motivationshilfe
  • Support

 

 

Schwächen

 

  • Einstellrad

 

 

 

Empfehlung 2022 Tretmann Pro Pedaltrainer

169,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preisvergleichzu *

Für wen ist der Tretmann geeignet?

 

Der Tretmann eignet sich nicht nur als Beintrainer für Senioren, die mehr Bewegung in ihren Alltag bringen möchten.

Er eignet sich für Personen mit Erkrankungen, die das Mini-Bike zur Ergänzung einer Reha verwenden.
Durch die Bewegung kann die Gefahr von Thrombosen reduziert werden und die Beweglichkeit der Gelenke bleibt erhalten.

Durch den höheren Widerstand können gesunde Menschen den Mini-Heimtrainer für ein Bewegungs- und Fitnesstraining nutzen.

Wer einen höhenverstellbaren Schreibtisch im Büro hat, kann den Tretmann als Desk-Bike einsetzen und so den negativen Einflüssen des langen Sitzens entgegenwirken.

 

 

Youtube Video zum Tretmann Pedaltrainer Test

 

 

 

Wie ist das Fahrgefühl mit dem Beintrainer?

 

Das Pedalieren ist in jeder Stufe immer gleichmäßig.

Auf der höchsten Stufe 8 mit einer Trittfrequenz von 70 Umdrehungen wird ein Widerstand von 150 Watt erreicht.
Bei einer Trittfrequenz von 80 geht der Widerstand bis 180 Watt.

Trotzdem beträgt der Widerstand auf Stufe 1 bei einer Frequenz von 50 Umdrehungen nur 17 Watt.

 

Das Bild zeigt die Watmmessung beim Tretmann

Die Wattmessung habe ich mit einem Garmin Powermeterpedal durchgeführt.

 

Gegen das Verrutschen unter meinem Schreibtisch sichere ich das Bike mit dem mitgelieferten Gurt.
Das verhindert gleichzeitig das Wegrutschen des Pedaltrainers und das Wegrollen meines Bürostuhls.

Bisher habe ich Mini-Bikes als Bewegungstrainer genutzt. Mit dem Tretmann kann ich auch meine Muskulatur mehr fordern.

 

 

Wie laut wird der Tretmann?

 

Bei meinem Test habe ich immer eine konstante Geräuschentwicklung von 38 Dezibel gemessen.
Das entspricht in etwa dem Geräusch eines Ventilators.
Dabei lassen sich problemlos Filme ansehen oder Büroarbeit verrichten.

 

 

Anlieferung, Montage und Bedienungsanleitung

 

Das Bild zeigt den Tretmann vor der Montage

Pedale und Standfüße müssen montiert werden.

 

Die Anlieferung erfolgt per Paketdienst. Das Paket wiegt ca. 10 Kilogramm.

Der Mini-Heimtrainer ist gut verpackt.

Die Montage ist einfach und in 15 bis 20 Minuten erledigt.
Ein passender Gabelschlüssel liegt bei. Dieser ist nicht wie sonst bei solchen Geräten üblich ein Einweg-Blechteil, sondern ein richtiges Werkzeug.

Die Bedienungs- und Anwendungsanleitung ist übersichtlich gestaltet, mit Bildern, Hinweisen und hilfreichen Informationen.
Zusätzlich zur Bedienungsanleitung lag ein Poster mit Dehnungsübungen und ein 200-seitiges Trainingstagebuch der Lieferung bei.
Das Buch dient der Trainingsdokumentation und Motivation.

 

Was zeigt der Trainingscomputer an?

 

Das Bild zeigt den Trainingscomputer

Display des Trainingscomputers.

Der Trainingscomputer wird von einer AAA-Batterie mit Strom versorgt. Eine Batterie war bei Lieferung bereits eingelegt und eine zweite lag bei den Anbauteilen.

Die Anzeige im Display ist zweigeteilt.
Oben wird permanent die Geschwindigkeit angezeigt.
Unten können 5 Werte im Wechsel (SCAN) angezeigt werden oder man wählt die favorisierte Anzeige mit der gelben Taste aus.

Um alle Trainingswerte, bis auf die Gesamtkilometer auf null zurückzustellen, muss die gelbe Taste für 4 Sekunden gedrückt werden.

Beim Batteriewechsel werden die Gesamtkilometer und alle anderen Trainingswerte wieder auf null gesetzt.

 

  • ZEIT: Trainingszeit
  • GES: ODO Gesamtkilometer
  • DIST: Zurückgelegte Strecke
  • RPM: Trittfrequenz Umdrehungen pro Minute
  • CAL: Verbrauchte Kalorien
  • SPEED: Aktuelle Geschwindigkeit

 

 

Wie gut ist der Tretmann verarbeitet?

 

Das Bild zeigt die Technik des Tretmann

Linkes Bild: Schwungscheibe mit Antriebsriemen. Rechtes Bild: Gedichtetes Tretlager und Antriebswelle

 

Der Beintrainer ist sehr gut verarbeitet.
Obwohl die Abmessungen klein sind, ist eine massive Schwungscheibe verbaut.

Um die Übersetzung entsprechend anpassen zu können und das optimale aus der kompakten Bauweise heraus zu holen, wird die Schwungscheibe über zwei Riemen angetrieben.

Die Magnetbremse wird mit einem Bowdenzug angesteuert.

Die verbauten Lager sind gedichtet und wartungsfrei.

Das Gehäuse und der Tragegriff sind stabil ausgeführt und mit insgesamt 13 Schrauben verbunden.
Dadurch gibt es kein Klappern und der Pedaltrainer ist außerordentlich stabil.

 

 

Wartung und Pflege

 

Der Mini-Heimtrainer ist wegen der gedichteten Lager und berührungslosen Magnetbremse wartungsfrei.

Er kann mit einem Staubtuch und bei Bedarf mit einem feuchten Lappen und einer milden Seife gereinigt werden.

 

Zubehör

 

Das Bild zeigt das mitgelieferte Trainingstagebuch

Trainingstagebuch

Im Lieferumfang des Tretmann ist ein Gurt, eine Bedienungsanleitung, ein Poster mit Dehnungsübungen und ein Trainingstagebuch mit Motivationshilfen enthalten.

Wenn das Tretmann-Bike auf einem empfindlichen Holzboden steht, ist eine kleine Bodenschutzmatte oder ein Läufer sinnvoll, um den Boden zu schützen.

Wer mit dem Beintrainer seine Fitness verbessern möchte oder in zur Reha nutzt, sollte sich eine Pulsuhr anschaffen.

 

 

 

Technische Daten, Gewicht und Abmessung

 

Gewicht mit Verpackung: 10,1 kg
Gewicht ohne Verpackung: 8,6 kg
Aufstellmaß: Länge 58 cm, Breite 41 cm, Höhe 30 cm
Kurbelarm Länge: 90 mm
Tretlagerwelle: vierkant
Pedalgewinde: 9/16″
Q-Faktor: 184 mm

 

Wie gut ist der Tretmann Support?

 

Der Tretmann Service kann unter der Telefonnummer 05241 9646817 erreicht werden.

 

 

Leserfragen und Kommentare zum Tretmann Pedaltrainer?

 

Wenn du Fragen zum Tretmann oder zu einem anderen Mini-Heimtrainer hast, stelle mir diese hier in den Kommentaren.

 

Viel Spaß beim Training

Armin

 

 

 


Kommentare


Anke 15. April 2023 um 15:00

Hallo Armin,
erstmal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und Erklärung des Tretmann Pedaltrainers.
Ich habe ihn von meinem Mann als Geschenk Anfang März erhalten und wir benutzen ihn beide. Das Stellrad ließ sich von Anfang an schwer bewegen und einstellen. Wir dachten dass es mit mehrmaligem Stellen und Bewegen leichter wird, aber dem ist leider nicht so. Mittlerweile steht es auf Stufe 2 und lässt sich überhaupt nicht mehr bewegen. Auch nicht mit voller Manneskraft.
Können Sie mir einen Tip geben und weiter helfen?
Herzlichen Gruß
Anke

Antworten

Armin 15. April 2023 um 19:20

Hallo Anke,

das klingt als sei die Mechanik des Stellrades defekt. Am besten wendest Du Dich direkt an die Jungs von Tretmann.

Kontaktdaten:
E-Mail: info@tretmann.com
Tel: +49/ 05241 9646817

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Armin

Antworten

Philipp 25. März 2023 um 21:15

Niemand scheint mit der Ferse beim Treten an der hinteren Querstütze anzuschlagen, zumindest was die bisherigen Kommentare angeht. Sowohl ich als auch zwei weitere Personen haben dies innerhalb der ersten 10 Sekunden sofort bemängelt, denn das ist wirklich unangenehm. Habt ihr hierfür eine Lösung?

Antworten

Armin 26. März 2023 um 10:30

Hallo Philipp,

schau mal in meinem Youtube-Video ab Minute 4:10, ich habe Schuhgröße 45. https://youtu.be/wX3wNbL40z8
Wichtig bei allen Mini-Heimtrainern ist das der Fuß waagerecht auf dem Pedal steht.
Steht das Gerät mit einem zu großen Abstand zum Stuhl, wird er schwierig den Fuß waagerecht aufzustellen und dann stößt man zwangsläufig gegen die Standfüße.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag

Armin

Antworten

Mertin 30. Januar 2023 um 10:05

Sehr geehrtes Ergometer & Heimtrainer Team,

ich habe lediglich eine Frage zum Tretmann Pro Pedaltrainer.
Ist dieser nur bei Amazon käuflich erhältlich? Da ich Amazon
nicht nutze, wäre das sehr schade.

Mit bestem Gruß

Frau Mertin

Antworten

Armin 30. Januar 2023 um 11:20

Hallo Frau Mertin,

soweit ich weiß gibt es den Tretmann derzeit nur bei Amazon.
Sie können allerdings die Entwickler anschreiben ob es eine Möglichkeit gibt den Pedaltrainer direkt zu bestellen.
Hier die E-Mailadresse: support(at)tretmann.com

Liebe Grüße Armin

Antworten

Grazyna 26. Januar 2023 um 17:11

Hallo bin auf der suche nach einen handpedaltrainer der mit app verbindbar ist um meine Ergebnisse aufzuzeichnen

Antworten

Armin 26. Januar 2023 um 17:50

Hallo Grazyna,

es gibt von Sportplus einen Mini-Heimtrainer mit Bluetooth-Schnittstelle. Allerdings hat er große Pedale und ist deshalb nicht unbedingt als Handpedaltrainer geeignet.
Einen Handpedaltrainer mit Bluetooth-Schnittstelle ist mir nicht bekannt.

Viele Grüße Armin

Antworten

Ulrich 22. Januar 2023 um 15:37

Wie wird die Batterie gewechselt?

Antworten

Armin 23. Januar 2023 um 08:18

Hallo Ulrich,

beim Tretmann gibt es seitlich neben dem Display, rechts und links, eine Vertiefung.
An dieser Vertiefung kann man das Display mit den Fingern oder einem Schraubendreher vorsichtig heraus hebeln. Auf der Rückseite des Displays ist die Batterie eingesetzt.

Beste Grüße Armin

Antworten

Petra 20. Dezember 2022 um 11:13

Hallo,
gibt es eine Transporthilfe für den Tretmann? Bei Rückenproblemen können schon 8,6 kg zum Problem werden.

Antworten

Armin 20. Dezember 2022 um 11:21

Hallo Petra,

Rollen gibt es keine am Tretmann. Er hat für den Transport einen großen Tragegriff.

Liebe Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage

Armin

Antworten

Schart 31. August 2022 um 18:16

Hallo,
kann man bei dem Gerät auch rückwärts treten oder kann dabei etwas kaputt gehen?

Antworten

Armin 31. August 2022 um 18:44

Hallo,

mit dem Tretmann Pedaltrainer kann man auch rückwärts pedalieren.
Kaputt gehen kann dabei nichts.

Viele Grüße Armin

Antworten

Johannes 14. August 2022 um 19:34

Meine Frage:
Kann ich den Tetmann Pedaltrainer auch als Armtrainer benutzen?
Die Pedale scheinen mir wegen ihrer Form nicht besonders geeignet. Aber vielleicht geht es ja trotzdem, zumindest gelegentlich.

Vielen Dank für die Antwort!

Antworten

Armin 15. August 2022 um 08:59

Hallo Johannes,

Mini-Heimtrainer die explizit auch als Armtrainer genutzt werden sollen, haben meist kleinere Pedale die man gut greifen kann.
Der Tretmann hat normale Heimtrainerpedale, die größer sind und sich deshalb nicht so gut greifen lassen. Dafür hat man mit den Füßen mehr halt.

Tretmann kann auch als Armtrainer genutzt werden.

Aber wie Du auf meinem Foto siehst, kann man den Tretmann auch als Armtrainer verwenden.
Wenn Dir die Pedale zu hart sind, kannst Du auch Fahrradhandschuhe beim Training tragen.

Ich hoffe meinen Antwort hilft Dir weiter.

Viele Grüße Armin

Antworten

Michaela 6. August 2022 um 18:54

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Mini- Trainingsgerät für unter den Schreibtisch während der Homeoffice-Zeit. Grundsätzlich denke ich, dass der Tretmann ein tolles Teil ist. Aufgrund der unverstellbaren Tischhöhe käme aber wohl besser der Sportstech DFX100 in Betracht. Jetzt habe ich einen höhenverstellbaren Pedaltrainer gefunden von DesK Cycle Mini 2. kennen Sie den? Wäre er auch zu empfehlen? Ich möchte das Teil nur während der Arbeit nutzen, nach Feierabend bin ich lieber mit einem richtigen MTB unterwegs. Bei dem Tretmann ist die Tischhöhe wohl ein Problem. VG Michaela

Antworten

Armin 6. August 2022 um 20:08

Hallo Michaela,

den DeskCycle 2 konnte ich bisher noch nicht testen. Er lässt sich etwas niedriger einstellen als der Tretmann. Technisch ist der dem Sportplus Desk Bike sehr ähnlich.

Ob er unter Deinen Schreibtisch passt hängt davon ab wie Groß Du bist, beziehungsweise wie lang Deine Beine sind und wieviel Platz Du bis zur Unterkante an Deinem Schreibtisch hast.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Armin

Antworten

Johannes 5. August 2022 um 01:02

Auf dem Display des kürzlich gekauften Tretmann-Trainers ist neben der gelben Taste noch ein grüner – offenbar funktionsloser grüner Knopf, der auch in der Gebrauchsanleitung nicht erwähnt wird.
Was hat er für eine Funktion?

Vielen Dank für Ihre Antwort

Antworten

Armin 5. August 2022 um 08:56

Hallo Johannes,

auf meinem Display gibt es nur einen gelben Knopf.

Tretmann Display

Der grüne Punkt ist nur ein Aufkleber der auf den gelben Bedienknopf hinweist.

Beste Grüße Armin

Antworten

Ute 13. Juli 2022 um 13:29

Hallo Mitarbeiter der Firma Tretmann,
Ich(81) interessiere mich für den Tretmann Pedaltrainer, habe ich bei Amazon entdeckt.
Ich würde gerne wissen ob das ein Crosstrainer oder Ellipsentrainer ist,
Man hatte mir geraten einen Ellipsentrainer zu kaufen.
Über Ihre Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ute

Antworten

Armin 13. Juli 2022 um 14:50

Hallo Ute,

ich bin kein Mitarbeiter der Firma Tretmann. Ich teste aktuelle Heimsportgeräte und gebe Empfehlungen für wen sie geeignet sind.

Crosstrainer und Ellipsentrainer sind fast das gleiche. Der Bewegungsablauf beschreibt keine Kreisbahn wie beim Fahrrad, sondern eine Ellipse.
Der Sportstech DFX 100 hat einen Bewegungsablauf wie auf einem Cross- oder Elllipsentrainer.
https://ergometersport.de/mini-heimtrainer-sportstech-dfx100-test/

Der Tretmann ist ein Pedaltrainer bei dem der Bewegungsablauf rund ist, wie bei einem Heimtrainer oder Fahrrad.

Liebe Grüße Armin

Antworten

Noah 11. Juli 2022 um 00:36

Hallo, ich habe deine Webseite entdeckt und frage mich nun, ob diese Pedaltrainer unter dem Tisch bei mir platz haben bzw. ob meine Beine genug Platz haben.

Bei dem Mini-Heimtrainer-Test hast du ja eine Grössentabelle erstellt. Nur ich suche ein Pedaltrainer, der möglichst einen hohen Widerstand bietete und von daher schaue ich eher auf den Tretmann Pedailtrainer oder das DaskCycle2.

Deshalb wollte ich fragen, ob du mir sagen kannst, wie hoch der Schreibtisch sein muss, damit es Platz hat. Ich bin mit 180cm glaube ich genau gleich gross wie du und meine Kniehöhe ist ca. ~56.5-57.5cm (schwer zu messen).

Meine Tischunterkante ist grundsätzlich relativ hoch mit 75cm. Wie ist deine Einschätzung ? Kann ich das evtl. selbst berechnen mit Der Tretkurbel-Länge und dem Abstand vom Boden zur Tretkurbel?

Antworten

Armin 11. Juli 2022 um 19:06

Hallo Noah,

ich habe meine Tisch auf 75 cm Unterkante eingestellt und meine Kniehöhe beträgt 59cm.
Wenn ich sehr dicht am Bike sitze berühre ich ganz leicht die Tischplatte.
Wenn ich den Abstand zum Tretmann vergrößere habe ich ausreichend platz.
Da Deine kniehohe etwas kleiner ist, hast Du vermutlich etwas kürzere Beine, deshalb sollte das bei Dir ausreichen.

Beste Grüße Armin

Antworten

Michael 3. Juli 2022 um 19:16

Ist der Tretmann ausgepackt 48 oder 58 cm tief?
Kann ich ihn aus Platzgründen hochkant abstellen?

Antworten

Armin 4. Juli 2022 um 08:19

Hallo Michael,

der Tretmann hat ausgepackt eine Länge von 48 cm.
Er kann auch hochkant abgestellt werden, allerdings sollte man ihn dann an eine Wand anlehnen, damit er nicht umfällt wenn man versehentlich anstößt.

Viele Grüße Armin

Tretmann Pedaltrainer hochkant lagern

Antworten

Hartmut 31. Mai 2022 um 17:41

Wo wird der Tretmann Pedaltrainer produziert?

Antworten

Armin 31. Mai 2022 um 19:07

Hallo Hartmut,

der Tretmann wird, wie fast alle Fitnessgeräte, in China produziert. In Europa gibt es aktuell keine Produktionsstätte in der Mini-Heimtrainer oder Heimtrainer für den privaten Einsatz hergestellt werden können.
Entwickelt wurde das Mini-Bike in Deutschland von den beiden Gründern der Marke Tretmann.

Viele Grüße Armin

Antworten

Monika 21. April 2022 um 13:29

Hallo Armin,
woher hast Du den Trainer bezogen? Der Affiliate-Link führt mich lediglich zu einem gebrauchten Modell bei Amazon. Gibt es noch andere Quellen?
Gruß, Monika

Antworten

Armin 21. April 2022 um 18:03

Hallo Monika,

aktuell ist der Tretmann Pedaltrainer nicht lieferbar. Er soll aber laut Hersteller ab Mitte Mai wieder verfügbar sein.
Verkauft wird er bisher nur über Amazon.

Liebe Grüße Armin

Antworten

Holger 22. März 2022 um 16:49

Habe mit den Ergometer bis heute 980 km zurück gelegt, ohne Probleme. Sehr leise Die Stellschraube ist doch Ok, nicht schwergängig also für mich. Würde den Ergometer Empfehlen auch wenn der Preis hoch ist. Aber Qualität hat seinen Preis.

Antworten

Armin 22. März 2022 um 18:47

Hallo Holger,

Danke für Deinen Kommentar.

Viele Grüße Armin

Antworten

Karl-Ludwig 10. Februar 2022 um 10:00

Hallo Armin,
ich habe am linken Fuss eine Beinprothese, kann ich da Ihren Pedaltrainer trotzdem verwenden. Normales Fahrradfahren funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank für Ihre Antwort

Antworten

Armin 10. Februar 2022 um 10:19

Hallo Karl-Ludwig,

wenn die Prothese nicht am Pedal fixiert werden muss, sollte das mit dem Pedaltrainer funktionieren.
Was es zu bedenken gibt ist, dass die Beinstellung nicht wie auf einem normalen Fahrrad ist. Die Bewegung ist wie auf einem Sesselrad bei dem nicht nach unten sondern schräg nach vorne getreten wird.

Der Tretmann Pedaltrainer ist nicht von mir, ich habe in nur getestet und auf meiner Wenbseite vorgestellt.

Viele Grüße Armin

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *