Skip to main content

Wer schreibt denn hier?

 

 

Blogger aus Leidenschaft, Mountainbiker, Alltagsradler ohne Auto und im Winter mit dem Indoor Bike aktiv.

Mein Name ist Armin. Seit 1995 berate, verkaufe und repariere ich Fitnessgeräte und Fahrräder. Einer meiner Schwerpunkte ist die ergonomischen Einstellung von Fahrrädern, Fahrradergometern und Heimtrainern.

In meinen täglichen Beratungen musste ich immer wieder feststellen, dass die meisten Kunden nicht wissen, wie sie ihr neues Ergometer oder ihr Fahrrad richtig einstellen sollen.

Aus diesem Grund habe ich das Internetportal Fahrrad & Gesundheit entwickelt.

Auf diesem Portal gehe ich auf viele gesundheitliche Fragen rund um das Thema Fahrrad ein.

Gerade was die richtige Fahrradeinstellung angeht, kann man die Empfehlungen eins zu eins auf Ergometer, Heimtrainer oder Indoor Bike übertragen.

Das Portal behandelt aber nicht nur die richtige Einstellung, sondern gibt auch Tipps zur gesunden Ernährung, zum Rückentraining, Buchvorstellungen usw..

Die Webseite umfasst mittlerweile weit über 100 Beiträge und Anleitungen rund um Fahrrad, Gesundheit und Ergonomie.

Auf meiner Webseite Ergometer & Heimtrainer möchte ich dich beraten, damit du beim Kauf eines neuen Heimtrainers das passende Modell findest.

Mithilfe eigner Tests der Typisierungen der einzelnen Geräte und der Vergleichsmöglichkeiten möchte ich dir die Suche nach einem passenden Fahrradergometer, Indoor Bike oder Heimtrainer erleichtern. Dadurch ersparst du dir die stundenlange Recherche im Internet.

Ich habe nur Markenhersteller auf dieser Webseite die Qualität und einen guten Service bieten.

Neu: Hier findest Du meine individuelle und persönliche Heimtrainer und Ergometer Beratung.

 

 

Wie kommen meine Empfehlungen zustande?

 

 

Ich führe meine Bewertungen objektiv und sachkundig durch.
Um neutral und unabhängig zu sein, kaufe ich die Geräte selbst.
Damit die Ergebnisse vergleichbar sind haben ich verschiedene Kriterien entwickelt mit denen ich die Trainingsgeräte bewerten kann.

 

    1. Qualität der Produktverarbeitung
    2. Technischen Merkmale des Produktes
    3. Qualität des Hersteller (Service, Garantie und Reklamation)
    4. Serienausstattung und Lieferumfang
    5. Preis- Leistungsverhältnis
    6. Kundenerfahrungen in großen Onlineshops
    7. Meine eigenen Erfahrungen mit den Produkten und Herstellern

 

 

Wenn Du Fragen zu einem Trainingsgerät, einem Hersteller oder zur ergonomisch richtigen Einstellung deines Heimtrainers hast, stelle diese in den Kommentaren oder schreibe mir eine Mail an: info@ergometersport.de.
Ich werde Dir schnellstmöglich antworten.

 

 

Und nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg beim Training

Armin Lenz


Kommentare

Oliver 16. Februar 2023 um 17:09

Hallo, ich fahre ein E Bike der Marke ; Focus Bold2 mit Shimano Stepps Motor.

Jetzt hatte ich eine Unterschenkel OP und trage jetzt eine US Prothese.

Mein Neigungswinkel beim treten ist jetzt so eingeschränkt das ich nicht mehr rum komme oben..

ich habe schon ein paar Seiten durch geschaut und auch was gefunden denke ich. Entschuldige das ich deinen Text hier rein kopiere.

Für meinen Test habe ich den Verkürzer FA3/20 auf der rechten Seite meines Mountainbikes montiert. Mit diesem Teil lässt sich die Kurbellänge in drei Stufen um 20, 40 und 60 Millimeter reduzieren. Bis auf einen Pedalschlüssel mit einer Schlüsselweite SW15 wird das benötigte Werkzeug für die Montage mitgeliefert.
—————————————————————————————————————————————————————————————————–
Ich bin mir aber nicht sicher ob es das richtige für mich ist. Kannst du mir da was zu sagen ?

Antworten

Armin 16. Februar 2023 um 19:32

Hallo Oliver,

ob dieser Verkürzer ausreichend ist kann ich Dir nicht sagen, das hängt entscheidend davon ab welche Beugung bei Dir im oberen Totpunkt noch möglich ist.
Ich verlinke Dir hier mal die Webseite der Firma Brand. Dort werden die verschiedenen Verkürzer auch in Kombination mit Pedalpendel gezeigt und die damit erreichbaren Beugungsgrade.
https://shop.brand-metallverarbeitung.de/Beugungsgrad:_:14.html

Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter.

Viele Grüße Armin

Antworten

Erik 18. Januar 2023 um 14:58

Hallo Armin,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Speedbike und habe aktuell das Miweba MS700 im Auge. Da ich gerne meine Daten auch mit meiner Garmin Uhr koppelt möchte, stellt sich mir die Frage ob das über die Bluetooth Verbindung geht oder ob der Abstand zwischen Schwungrad und Gabel entsprechend groß genug wäre um dort noch einen Sensor von Garmin anzubringen. Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen?
Die APP Kompatibilität geht ja im Gegensatz zur Website über Zwift hinaus, richtig?
Danke und Gruß
Erik

Antworten

Armin 18. Januar 2023 um 19:27

Hallo Erik,

die Bluetooth-Protokolle vom MS700 und der Garmin Uhr sind verschieden, deshalb ist eine Koppelung nicht möglich.
Durch die Abdeckung der Schwungscheibe ist nicht genügend Platz für einen Geschwindigkeitssensor.

Das Bike lässt sich mit der Kinomap, Zwift und der Myhomefit App verbinden.
Nutzt Du die MyHomefit App können die Trainingsdaten auf Garmin Connect hochgeladen werden.

Beste Grüße Armin

Antworten

Franz 16. Dezember 2022 um 20:49

Hallo Armin,
ich würde gerne den Tretmann Pedaltrainer PRO Set auch als „Armtrainer“ verwenden wollen. Gibt’s da Handpedale zum Nachkaufen ? oder muss man(n) sich selbst helfen und einen Dreher bzw. Metallbauer finden der mich unterstützt oder wie komme ich an einen Kontakt zu Tretmann um anzufragen ?
Bitte eine positive Antwort senden 😉
Viele Grüße und noch eine schöne Adventszeit
Franz
P.S. bin jetzt 65

Antworten

Armin 17. Dezember 2022 um 13:55

Hallo Franz,

der Tretmann ist als Pedaltrainer für die Beine konzipiert.
Meines Wissens gibt es keine Handpedale.
Im Zubehör habe ich auch keine Handpedale gefunden.
Unter der E-Mail info@tretmann.com kannst du nachfragen ob Handpedale geplant sind.

Viele Grüße und einen schönen 4. Advent

Armin

Antworten

Thomas 21. November 2022 um 18:53

Guten Tag,

wir sind eigentlich dank Deiner ausführlichen und detaillierten Tests nahezu entschieden, pendeln aber noch zwischen dem Christopeit ET6 und Eco 1000. Hierzu hätten wir 2 Fragen an Dich, die leider auch nicht die website des Herstellers beantworten:

1. Trifft es zu, dass der ET6 Ptro keine Nutzerprofile hat?
2. Ist es korrekt, dass der Akkupack beim Eco 1000 austauschbar ist?

Wir wären hocherfreut, wenn Du rasch antworten könntest, da beide Ergometer noch bis zum 30.11.online verbilligt erhältlich sind. Mit Dank im Voraus, T.+B.Michel

Antworten

Armin 22. November 2022 um 10:36

Hallo Thomas,

ja, der ET6 Pro kann keine Nutzerprofile abspeichern.

Der Akkupack beim ECO1000 auf der Rückseite des Displays kann ausgetauscht werden. Da es sich um Standard Zellen handelt, kann man sich einen solchen Akkupack auch bei diversen Dienstleitern bestellen.

Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter.

Beste Grüße Armin

Antworten

Denise 4. November 2022 um 10:25

Guten Tag
Ich habe auf Ihrer Seite den MEGHNA Fahrradsitz mit Rückenlehne gefunden und möchte gerne wissen wie er von unten her aussieht.
Wir haben auch einen ähnlichen Sitz mit Rückenlehne im Angebot und dieses Modell ist leider bei Gebrauch abgebrochen (unten bei den zwei Streben).
Nun suche ich einen sicheren Sattel. Unsere Kundin kann nur mit Rückenlehne fahren, da sie nur einen Arm hat.
Ich will unbedingt, dass der Sattel wirklich sicher ist. Deshalb möchte ich gerne vor der Bestellung sehen wie er aussieht. (ich hoffe auf Ihr Verständnis).

Antworten

Armin 4. November 2022 um 11:31

Hallo Denise,

Bilder von der Unterseite des Sattels habe ich keine. Der Sattel wird über Amazon verkauft, dort gibt es ein Bild von der Rückseite bei dem man auch eine Teil der Unterseite sehen kann.
https://ergometersport.de/produkt/fahrradsattel-mit-rueckenlehne/

Viele Grüße in die Schweiz

Armin

Antworten

Paul 15. Oktober 2022 um 14:49

Hallo Armin,
ich wollte mir eigentlich das Schwinn IC800 kaufen, dank deines Testberichts und einem Probesitzen muss ich aber leider feststellen, dass ich mit meinen 1,94 zu groß bin.
Würdest du sagen, dass man bei dem Rad den Sattel auch durch ein Zusatzteil erhöhen kann? Und falls ja mit welchem? Und bringt es das oder ist es dann die Investition nicht wert deiner Meinung nach? Danke und LG Paul

Antworten

Armin 16. Oktober 2022 um 11:52

Hallo Paul,

wenn nur ein oder zwei Zentimeter fehlen kannst Du die Fahrradsattelfederung, wie in meinem Beitrag beschrieben, verwenden.
https://ergometersport.de/heimtrainer-zu-klein-oder-zu-gross/#Wie-kann-ich-die-maximale-Sattelhoehe-an-einem-Fahrradtrainer-vergroessern

Wenn Du die vollen sechs Zentimeter brauchst, bleibt die original Stütze auf der höchsten Einstellung. Dadurch wird der Hebel der auf den Rahmen wirkt deutlich größer.
In diesem Fall sollte das Körpergewicht unter 100 kg liegen.

Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag

Armin

Antworten

Leander 5. Oktober 2022 um 19:58

Hallo Armin,
Ich habe mir einen gebrauchten Kettler Stratos gekauft und komme auch nach längerem Training nur auf einen Puls von max. 130.
Ich bin 24 Jahre, 192cm groß und relativ fit. Mir war schon klar, dass mich das Gerät nicht sehr fordern wird, aber ich komme überhaupt nicht in einen angenehmen Trainingsbereich. (85 Umdrehungen pro Min. und dann nur 110 Puls fühlen sich falsch an…)
Kann ich das Training anspruchsvoller machen, ohne das Teil direkt wieder zu verkaufen? Gewichte an den Füßen vielleicht?
LG, Leander 🙂

Antworten

Armin 6. Oktober 2022 um 10:39

Hallo Leander,

spürst Du Veränderungen wenn Du den Widerstand erhöhst beziehungsweise reduzierst oder bleibt der immer gleich?
Wenn keine Änderungen zu spüren sind könnte es sein, dass das Gestänge oder der Bowdenzug mit dem die Magnetbremse angesteuert wird, ausgehängt oder verstellt ist. Um das zu prüfen müsstest Du das Gerät öffnen.

Wenn Du das Gerät öffnest kannst Du auch prüfen wie weit der Magnet auf der höchsten Stufe von der Schwungscheibe entfernt ist. Der Abstand sollte so gering sein, dass die Schwungscheibe den Magnet nicht berührt. Das lässt sich über eine Stellschraube anpassen.

Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter.

Schöne Grüße
Armin

Antworten

Werner 2. August 2021 um 16:48

Hallo Armin,
vielleicht hast Du einen Tip für mich? Besitze einen Heimtrainer ASviva AS-H005, von 2008. Lief bisher problemlos, aber aktuell zeigt er den Fehler E1 (laut Anleitung „Kein Geschwindigkeitssignal“). Vom ASViva Support kommt nur die Mitteilung, daß keine Teile mehr für dieses Modell vorhanden sind. Aus meiner Sicht müsste es entweder der magnetische Geschwindigkeitssensor an der Tretkurbel sein, oder der Stellmotor. Hast Du eine Idee wo ich diese Teile sonst noch bestellen könnte? Rein optisch scheinen sich viele Komponenten verschiedener Hersteller nicht zu unterscheiden…daher hoffe ich diese Teile auch von anderen Herstellern beziehen zu können. Sind nicht viele Komponenten (z.B. der Fitness Computer) kompatibel mit Teilen anderer Hersteller?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Antworten

Armin 2. August 2021 um 17:04

Hallo Werner,

ich konnte keine Bilder zu dem Asviva H005 finden, nicht einmal bei Ebay, wo man fast immer fündig wird.
Der Fehler E1 könnte auch ein defekt der Platine im Trainingscomputer bedeuten.
Wenn Du möchtest schick mir Bilder von Trainingscomputer und vom kompletten Ergometer.
Vielleicht erkenne ich dann ein Modell das zumindest optisch baugleich ist.
info@ergometersport.de

Viele Grüße Armin

Antworten

Christian 2. August 2021 um 10:50

Hallo Wolfgang, Hallo Armin,
Armin ich war letztes Jahr auf der suche nach einen Asviva, danke da noch mal für deine ganze Unterstützung bei den Fragen habe mich aber doch zum Glück von dem Tablet abschrecken lassen und bin nur stolzer Besitzer eines Schwinn IC8 .-)

Wolfgang zu deiner Frage habe da was sehr gutes durch einen Tipp im Forum entdeckt es gibt die App mPaceline die rechnet beim IC8 alles automatisch in Watt und dem Widerstand einer Peloton Bikes um, das ganze im Overlay Modus also über dem andern Bild dahinter auf dem Ipad ist Super bin total begeistert. Die App funktioniert auch ohne Peloton und ist erstmal kostenlos für einige Trainings. Die App ist mit Bike und Brustgurt gekoppelt. Starten lässt sich ein Training oben links über die Stoppuhr im Home Bildschirm.

Habe da noch eine Frage zu anderen IC8 Besitzern habe ein leichtes quietschen wenn ich das Bike länger benutze 20-50 min oder schneller trampele, habe das Gefühl das kommt vom Riemen wenn der warm wird habt ihr ähnliche Erfahrung ?

Gruß
Christian

Antworten

Armin 2. August 2021 um 11:17

Hallo Christian,

vielen Dank für Deinen Tipp mit der mPaceLine App.
Auf der linken Seite gibt es eine Kunststoffabdeckung über dem Tretlager. Dies Abdeckung verursacht manchmal quitsch Geräusche. Am besten sprühst du die Kontaktflächen mit Silikon- oder Pflegeöl ein.

Viele Grüße Armin

Antworten

Christine 11. Juli 2021 um 11:15

Hallo Armin,
ich suche eine Bodenschutzmatte für mein Spinning-Bike ca. 60 kg für einen empfindlichen Holzfußboden. Was empfiehlst du?

Antworten

Armin 12. Juli 2021 um 09:11

Hallo Christine,

Mit der Casa Pura Bodenschutzmatte habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße Armin

Antworten

Christine 30. Juni 2021 um 10:35

Hallo Armin,
ich würde mir gerne ein Speedbike kaufen. hab jetzt 2 Modelle in der engeren Auswahl Das Miwebe MS500
und das Finllo CRS3. Bin 177 cm groß. Hast du dazu Erfahrungswerte?
Danke im Voraus für deinen Bemühungen und liebe Grüße aus dem Salzkammergut
Christine

Antworten

Armin 30. Juni 2021 um 11:34

Hallo Christine,
das Speedbike Miweba MS500 ist vom Rahmen baugleich mit dem Sportstech SX500. Die Bikes unterscheiden sich im Trainingscomputer und beim Sportstech SX500 gibt es noch Handpulssensoren.

Der Finnlo CRS3 Rahmen ist baugleich mit dem Sportstech SX400 und dem Miweba MS400. Unterschied auch hier der Trainingscomputer und die Handpulssensoren beim Sportstech.
Das Sportstech SX 400 habe ich bereits getestet. Die Sitzposition ist bei deiner Größe sportlich.
Das Miweba MS500 und Sportstech SX500 lassen sich etwas bequemer einstellen.

Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter.

Liebe Grüße nach Österreich

Armin

Antworten

Wolfgang 13. April 2021 um 19:09

Hallo Armin. Ich habe ein neues Gerät Schwinn IC8 von Tiedje. 2021. Ich schließe mich der kürzlichen Anregung an: eine Vergleichstabelle welcher man ca Wattzahlen in Abhängigkeit
der Belastungsstufen z.B. 10,20,30,40, 50 entnehmen kann, Trittfrequenz ca 75 oder 80. Wäre super toll. Wer macht so etwas: spendiere 1 gute Flasche!! (rot)
Ich benutze Kinomap und IPAD, ist ganz OK so und die Strecken die ich mir aussuche…das macht richtig Spaß. Nur wäre eine annähernde Wattangabe hilfreich. Ich fahre normalerweise Stufe 20-25 mit 75/80 U/Min /Tacho zeigt 33-35km/h. Gefühlt sind das 140-150Watt. Kann sein? Bin aus eurem Alter raus, 70+ . DANKE!
Wolfgang Lauer

Antworten

Armin 14. April 2021 um 09:39

Aufruf:
wenn du dein Schwinn IC8 mit Wattmesspedalen nutzt, würde ich mich freuen wenn du eine Tabelle erstellst mit Wattangabe zu den Belastungsstufen. Ich veröffentliche diese und Wolfgang spendiert eine Flasche guten Rotwein.
Du kannst Die Tabelle an meine E-mail senden: info@ergometersport.de

Viele Grüße
Armin

Antworten

Karl 30. März 2021 um 10:18

Danke Armin für die schnelle Antwort – ich meld mich, wenn ich mehr weiß
Grüße
Karl

Antworten

Karl 30. März 2021 um 08:34

Hallo Armin, ich möchte ein Taurus UB 9.9 Touch Ergometer kaufen. Wie fällt Deine Beurteilung für das Gerät aus?
Weißt Du, wo die Teile hergestellt werden. Von Taurus hab ich noch keine Rückmeldung dazu erhalten.
Schöne Grüße
Karl

Antworten

Armin 30. März 2021 um 09:25

Hallo Karl,

den Taurus UB 9.9 kenne ich nur aus dem Internet. Live habe ich das Bike noch nicht gesehen.
Bei Taurus handelt es sich um die Eigenmarke von Sport Tiedje.

Hergestellt werden die Geräte, wie alle Heimtrainer und Ergometer für den privaten Einsatz, vermutlich in China. In Deutschland oder Europa kenne ich keine Produktionsstätte für Heimtrainer.
Ich kann mich natürlich täuschen, deshalb gib mir bitte eine Rückmeldung, wenn Taurus beziehungsweise Sport Tiedje geantwortet hat.

Viele Grüße Armin

Antworten

Emilia 20. März 2021 um 18:09

Hallo Armin,
ich habe mir das NOHrD Bike Pro bestellt und warte sehnsüchtig auf die Lieferung. Leider konnte ich es vorher nicht im Geschäft ausprobieren. Ich habe eine Frage zu dem mitgelieferten Touchscreen. Kann man darauf außer der NOHrD App auch ganz normal Internet Videos ansehen?
Liebe Grüße
Emilia

Antworten

Armin 21. März 2021 um 14:04

Hallo Emilia,

diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich das „Normale“ Nohrd Bike getestet habe. Das kann Dir der Nohrd Bike Support beantworten.
Der Service ist von Montag bis Freitag telefonisch, von 8.00 bis 17.00 Uhr
+49 (0) 59 21 – 17 98 400 und per E-Mail unter info@nohrd.de, erreichbar.

Liebe Grüße Armin

Antworten

Alfred 9. Februar 2021 um 19:40

Hallo Armin,
ich habe den Test des Christoph Al 2 von Dir gesehen. Ich benötige, nach 20 Jahren Kettler Ergometer,einen Neuen.
Das genannte Modell sagt mir zu.Lediglich die Kurbellänge von 140 mm hält mich vom Kauf ab. Kann die Kurbel gewechselt werden und ist das sinnvoll bei dem Al2? Ich bin 78 Jahre alt und nach Jahrzehnten radeln mit Rennrad und Mountainbike hat das Alter nun ein E-Bike erfordert. Gerne erwarte ich eine Antwort und bedanke mich dafür. Grüße aus dem verschneiten Augsburg Alfred

Antworten

Armin 10. Februar 2021 um 09:02

Hallo Alfred,

Dir als Radfahrer würde ich auch zu einem Ergometer raten der eine standard Kurbellänge hat.
Die Kurbeln am AL2 können durch Fahrradkurbeln ersetzt werden. Allerdings brauchst Du dann auch neue Pedale und einen Kurbelabzieher.
Da kommen dann schnell 50 bis 60 Euro zusammen, die Du eventuell gleich in ein Ergometer mit geeigneter Kurbellänge investieren kannst.
Zum Thema Kurbelwechsel am Ergometer gibt es ein Video von mir:
https://youtu.be/aqIfkipoAZA

Viele Grüße und bleib gesund
Armin

Antworten

Enzo 3. Februar 2021 um 19:55

Guten Abend Armin
Mein Name ist Enzo und ich komme aus der Schweiz. Ich bin im Moment auf der Suche nach einem sehr guten qualitativen Indoor Cycling Bike und kann mich zwischen folgende Modelle nicht entscheiden. Was können Sie mir dazu sagen?
– Schwinn IC8
– Sportstech SX600
– Sportstech SX500
– AsViva S15
– AsViva S17
– AsViva S8
– Racer DSB600i
Vielleicht haben Sie mir auch eine andere Empfehlung?
Vielen Dank und beste Grüsse aus der Schweiz
Enzo

Antworten

Armin 4. Februar 2021 um 10:35

Hallo Enzo,

was soll ich Dir dazu sagen, ich kenne Deine Wünsche, Deine Größe und den Einsatzzweck nicht. Zum IC8, S17, S8 und zum SX400 das technisch mit dem SX500 fast identisch ist, habe ich bereits Testberichte gemacht.
Das SX600 habe ich bisher noch nicht getestet, da es nur bis zu einer maximalen Größe von 1,85 geht. Das Asviva S15 ist ein neues Modell dazu gibt es bisher nur wenige Infos.
Die Marke FlowFitness ist auf dem deutschen Markt kaum bekannt. Für das Racer DSB600i konnte ich in Deutschland keinen Anbieter finden.

Viele Grüße in die Schweiz

Armin

Antworten

Barbara 1. Februar 2021 um 15:27

Hallo Armin,
ich habe für mich und meinen Mann (beide 65) im November 2020 das Hammer XT6 Ergometer bei Otto bestellt. Es wurde am 12. Januar geliefert, und entspricht eigentlich voll unseren Erwartungen. Der Aufbau war gut zu bewerkstelligen, und es ist gut auf unsere jeweilige Größe einstellbar (bei mir 1,55 ). Aber bereits bei den ersten Trainingssinheiten tauchte im Antriebsbereich ein Klopfgeräusch auf, anfangs nur ganz leise und nicht immer. Mittlerweile ist das Geräusch fast immer zu hören (und beim Treten auch zu spüren, immer wenn das rechte Pedal unten ist) und verstärkt sich bei höherer Wattzahl. Es hört sich an, als ob etwas anschlagen würde. Leider ist es unmöglich jemand vom Service von Hammer zu erreichen! Emails werden nicht beantwortet, Telefonate beginnen mit einer endlosen Warteschleife, und wenn das Freizeichen kommt, wird man aus der Leitung geworfen. Otto ist mir schon entgegengekommen, und hat die Fälligkeit der Rechnung um einen Monat nach hinten geschoben. Aber was können wir tun, wenn wir niemanden bei Hammer erreichen? Denn eigentlich würde ich das Ergometer gerne behalten. Das Ergometer zu öffnen ist auch keine Option, da dann die Garantie erlischt. Hast Du eine Idee? Könnte das an der Magnetbremse liegen?
Herzliche Grüße
Barbara

Antworten

Armin 1. Februar 2021 um 18:15

Hallo Barbara,

woher das klopfen kommt kann ich Dir leider nicht sagen, dazu muss das Gerät geöffnet werden.
Seit Corona und dem zweiten Lockdown haben sich die täglichen Anfragen bei den Serviceabteilungen der Hersteller verzehnfacht. Nicht nur bei Hammer. Die meisten haben zusätzliches Personal eingestellt werden aber der Anfrageflut nicht Herr.
Deshalb dauern Serviceanfragen bis zu 7 Werktagen.

Leider habe ich keine besseren Nachrichten für Dich

Viele Grüße Armin

Antworten

Bernhard 27. Januar 2021 um 06:51

Sehr geehrter Herr Lenz
Ich suche einen Miniheimtrainer gute Qualität möglichst aus deutscher Fertigung jedoch nicht Bedingung.
Das Gerät ist für eine behinderte Frau und sollte für Muskeln und Herz Kreislauf anwendbar sein.
Wäre ein aktives mit passivem System zu empfehlen?
Ich habe ein vielleicht interessantes Gerät Exerpeutic Active Cyle gesehen oder Sport plus oder Oxy Cycle III.
Was könnten Sie empfehlen?
Ausserdem habe ich ein Ergometer mit etwas unbequemen Sattel.
Dieser Sattel ist wie bei Ihrem Foto mit 3 Schrauben befestigt. Hierzu passend suche ich einen bequemen etwas grösseren und gepolsterten Sattel.

Vielen Dank für Ihre geschätzte Meinung.
B.Müller

Antworten

Armin 27. Januar 2021 um 11:10

Hallo Bernhard,
Mini-Heimtrainer werden alle in Fernost produziert. Deutsche oder europäische Hersteller gibt es dafür nicht.
Ob ein aktives oder passives System sinnvoll ist kann ich nicht sagen. Das hängt vom Gesundheitszustand der Person ab die das Gerät nutzen soll. Am besten sollte man das mit dem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten besprechen.

Ergometersättel die mit drei Schrauben befestigt sind, können nicht durch Fahrradsättel ersetzt werden. Es gibt keinen Zubehörmarkt wo man Sättel zum Nachrüsten, mit dieser Befestigung, kaufen kann.
Schade das ich keine besseren Nachrichten für Dich habe.

Viele Grüße Armin

Antworten

Ralf 20. Januar 2021 um 21:18

Hallo Armin,
habe mir ein Schwinn IC8 zugelegt und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Bike. Allerdings löst sich die Magnetbremse beim Zurückdrehen der Einstellschraube nicht gleichmäßig, sondern stockt beim Level von etwa 35. Was kann der Grund dafür sein. Lässt sich da was einstellen oder braucht es etwas Öl?
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.
LG Ralf

Antworten

Armin 21. Januar 2021 um 09:32

Hallo Ralf,

die Höhenverstellung ist beweglich eingebaut. Es kann durchaus sein, dass sich beim zurückdrehen des Widerstandes die Bremse leicht verkantet und deshalb klemmt. Wenn Du den Spritzschutz über der Bremse abschraubst siehst Du die Halterung. An die Gelenke, die an der Einstellschraube und am roten Bremskörper sitzen, kannst Du etwas Kriechöl machen und die Bremse dabei auf und ab drehen. Auf der rechten Seite sitzt der elektronische Anschluß der den Widerstand ermittelt, den solltest Du auf keinen Fall einsprühen.

Viele Grüße Armin

Antworten

Rudolf 20. Januar 2021 um 20:03

Hallo Armin ,
ich habe viele deiner Tests gelesen. Würde mich gerne für den Ergometer & Heimtrainer von : Sport Plus SP-HT 9600-IE entscheiden.
Da ich immer von links auf ein Fahrrad steige und mein rechtes Bein nur ca. 35 cm anheben kann , ist es dann möglich problemlos auf den Sattel zu kommen ?
Für eine kurze Antwort , würde ich mich sehr freuen .
MfG Rudolf

Antworten

Armin 21. Januar 2021 um 09:18

Hallo Rudolf,

der Durchstieg ist beim Sportplus über 40cm hoch.
Wenn ich auf einen Ergometer steige mache ich es wie beim Fahrrad. Ich steige nicht über das Gehäuse sondern ich schwinge mein Bein um den Sattel und da es beim Ergometer kein Hinterrad gibt muss ich dafür das Bein nur wenig anwinkeln oder anheben.

Viele Grüße Armin

Antworten

Uwe 20. Januar 2021 um 13:22

Hallo Armin,

vielen Dank für die tolle homepage – sehr informativ !!
Ich bin auf der Suche nach einem Ergometer und interessiere mich für den ASVIVA H22 Pro Bluetooth.
Was ich allerdings bisher nicht herausfinden konnte ist, ob bei diesem Ergometer die WATT dediziert eingestellt weden können ?
Kannst Du hier weiterhelfen ?
Welchen anderen Ergomenter, bei dem die WATT-Anzahl eingestellt werden kann, könntest Du noch empfehlen ?
Wie funktioniert das bei den Ergomentern, bei denen die WATT/Belastung über vordefinierte Programme eingestellt wird ?

Freue mich auf Deine Antwort.

Viele Grüße
Uwe

Antworten

Armin 20. Januar 2021 um 13:57

Hallo Uwe,

im Wattprogramm kann der gewünschte Widerstand eingestellt werden. Dabei ist es egal wie schnell ich pedaliere, die Steuerung passt den Widerstand an die jeweilige Drehzahl an, sodass der vorgegebene Wattwert eingehalten wird.

Diese Art der Steuerung haben alle Ergometer mit automatischem Wattprogramm. Da ich keine Infos zum Einsatzzweck habe ist es schwierig ein bestimmtes Gerät zu empfehlen. In einer ähnlichen Qualität ist der Hammer Cardio Motion BT und mit einer hochwertigeren Induktionsbremse ist der Finnlo Varon XTR zu empfehlen. Die Induktionsbremse hat den Vorteil dass der Widerstand schneller angepasst wird.

Bei den automatischen Programmen kann ich bei Bedarf, über das Display, den Widerstand an meine Bedürfnisse anpassen.
Im Wattprogramm kann ich während des Trainings nicht eingreifen. Um den Wert zu ändern muss ich das Training beenden und einen neuen Wattwert eingeben.

Viele Grüße Armin

Antworten

Mariusz 14. Januar 2021 um 15:56

Hallo Armin,
man findet relativ wenig Infos bzw. Erfahrungsberichte bzgl. der Ergometer Modelle von Kettler: Tour 600 und 800. Ich wäre bereit, etwas mehr Geld für ein Ergometer auszugeben (bis 1.500 EUR). Die Frage ist nur, ob es sich tatsächlich lohnt? Sind die Kettler Geräte bspw. stabiler oder etwas besser verarbeitet? Ist der Kundenservice seitens des Herstellers besser? Warum kosten sie tlw. mehr als das Doppelte im Vergleich mit den von Dir getesteten und beschriebenen Ergometern? Könntest Du bitte vielleicht ein paar Vor- und Nachteile hier im Forum zusammenstellen? Ich denke, dass diese Infos nicht nur für mich aber auch für andere Leser hilfreich sein könnten. Vielen Dank im Voraus und

viele Grüße!
Mariusz

Antworten

Armin 14. Januar 2021 um 20:09

Hallo Mariusz,
Kettler Heimsport ging vor etwa zwei Jahren in die Insolvenz. Dabei wurde der Betrieb aufgelöst und der Name an die Schweizer Firma Trisport verkauft.
Die neuen Ergometer-Modelle Tour kommen von Trisport und sind erst seit wenigen Wochen im Verkauf. Deshalb gibt es dazu auch keine Erfahrungsberichte.
Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit ein Tour Modell zu testen.
Wo die Geräte produziert werden oder wie gut der Support arbeitet dazu habe ich bisher keinerlei Informationen gefunden.

Viele Grüße Armin

Antworten

susi 7. Januar 2021 um 15:39

Hallo Armin,
habe mir ein Ergometer Skandika Elskling gekauft alles zusammengebaut und Top kann mich aber nicht mit Kinomap verbinden? Mein Bluetooth zeigt immer an x–BIKE (E100)kann nicht kommuniziert werden und er möchte einen PIN dafür? Was muss ich tun `?
Gruss Susi

Antworten

Armin 8. Januar 2021 um 11:32

Hallo Susi,
beende alle Apps die eine Bluetooth Verbindung auf Dein Smartphone oder Tablet brauchen. Nehme den Ergometer für ein paar Minuten vom Strom. Schließe die Kinomap vollständig und öffne sie danach wieder. Versuche nun die Kinomap zu koppeln indem Du ein neues Gerät hinzufügst.
Wenn danach immer noch die Meldung kommt musst Du Dich an den Skandika Support wenden.

Liebe Grüße Armin

Antworten

Rüdiger 8. Dezember 2020 um 17:31

Hallo Armin,
zunächst einmal finde ich Deine Seite einfach nur super und vielen Dank, dass Du Dir die Mühe machst, Menschen weiterzuhelfen.
Vielleicht bin ich mit meiner Frage fast etwas aus der Mode.
Ich möchte für meine Frau und mich ein Ergometer kaufen, dass so ein bisschen Allrounder ist. Leise, sportlich und auch eine motivierende App-Steuerung kann.
Hast Du da eine Empfehlung für ein gutes Gerät für mich, wenn ich bis 800,- Euro ausgeben will? Da sollte ja schon qualititativ etwas zu bekommen sein, oder?

Vielen Dank im Voraus.

Rüdiger

Antworten

Armin 9. Dezember 2020 um 09:39

Hallo Rüdiger,
damit ich Dir und Deiner Frau einen passenden Ergometer empfehlen kann, brauche ich ein paar Angaben zu Euren Größen usw. Am einfachsten füllt Ihr mein Beratungsformular aus, dann hab eich die Infos die ich benötige. Ein Formular reicht die Daten Deiner Frau kannst Du im Informationsfeld eintragen.
https://ergometersport.de/ergometer-finder/

Aufgrund der Corona Situation und des Teillockdowns ist die Nachfrage nach Ergometern so stark angestiegen, dass für sofort keine Geräte von namhaften Herstellern online verfügbar sind. Einzigen Tipp den ich Dir geben kann, schau Dich im regionalen Sporthandel um. Häufig gibt es dort noch Geräte die im Onlinehandel bereits vergriffen sind.

Ich wünsche Dir und Deiner Frau eine schöne Adventszeit

Viele Grüße Armin

Antworten

Rüdiger 10. Dezember 2020 um 07:51

Hallo Armin,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Du bestätigst leider meine Erfahrung.
Ich fülle das aus, schaue mich mal vor Ort um und komme wieder auf Dich zu.
Auch Dir eine schöne Zeit, einen guten Start und vor allem Gesundheit.
Dazu brauchen wir diese Geräte.

Viele Grüße

Rüdiger

Antworten

Martin 6. Dezember 2020 um 16:08

Hallo und guten Tag, Herr Lenz, mit großem Interesse habe ich Ihren sehr guten und ausführlichen Prüfungsbericht „Klappbarer Heimtrainer – SportPlus ErgoX-Bike“ ( z.Zt. im Angebot zu ca. 169,00 Euro incl. MWSt) gelesen.
Dieses Gerät würde ich gern kaufen, da es meinen Ansprüchen genügt. Ich bin 79 Jahre alt und bin im Leben viel mir dem Fahrrad gefahren. Heute möchte ich aus Alters- und gesundheitlichen Gründen nicht mehr diesen Sport auf unseren übervollen Strassen ausüben.

Wiollte dann sofort bestellen bei amazon, ebay oder netto; Fehlanzeigenm, da z.zt. nicht lieferbar.
Bei Durchsicht Ihres Blog habe ich dann zuur Kenntnis genommen, daß Sie auch direkt (diesen?) Heimtrainer verkaufen; wenn ja, kann ich natürlich bei Ihnen kaufen.

Gern höre ich von Ihnen Martin

Antworten

Armin 6. Dezember 2020 um 19:00

Hallo Martin,
ich teste die Geräte der verschiedenen Hersteller. Einen Verkauf oder Shop habe ich nicht.
Das Ergo X-Bike ist schon seit einigen Wochen ausverkauft.
Viele Grüße Armin

Antworten

Diana 23. November 2020 um 21:25

Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte lassen Sie mir 3-4 Angebote Ihrer Ergometer zukommen.
Dieser sollte nachfolgende Eigenschaften aufweisen: – zugelassen für Physiopraxis (MED) – stabil – sitzend – verstellbare Pedale (schnell + einfach individuell verstellbar; auch im Radius nach außen) Auf diese E-Mail-Adresse dürfen Sie mir die Angebote zukommen lassen. Sollten weitere Fragen auftreten, bitte ich Sie, mir auf diese E-Mail-Adresse zu antworten.
Herzliche Grüße Diana Wünsch

PS: Ich wäre sehr erfreut, wenn Sie mich dabei mit Ihrem Fachwissen unterstützen können. 1.Nachdem ich bereits aus Ihrer website entnehmen durfte, dass die Ergometer auf eine Körpergröße zw. 1,70m und 1,80m ankommen. 2.a,Außerdem gibt es einen „Prostata-Sattel“. 2.b,Kann dieser von Frauen ebenfalls verwendet werden? 3.Entscheidend für ein Ergometer ist das ergonomisch im Radius nach außen verstellbare Pedale.
Ich freue mich sehr, von Ihnen zu hören. Freundliche Grüße Diana

Antworten

Armin 24. November 2020 um 09:49

Hallo Diana,
für medizinische Zwecke zugelassene Ergometer sind im normalen Onlinehandel nicht zu bekommen. Die Geräte die ich auf meiner Seite vorstelle sind ausschließlich für den Privatanwender. Ergometer für den Heimgebrauch gibt es nicht standardmäßig mit verstellbaren Kurbelarmen, diese müssen bei Bedarf nachgerüstet werden.
Ein Anbieter für medizinische Cardiogeräte ist die Firma Ergofit in Pirmasens.
https://www.ergo-fit.de/de/ergo-fit/produkte/cardio-line-professional/

Viele Grüße Armin

Antworten

Manuela 18. November 2020 um 18:10

Lieber Armin,
ich habe gerade mein Soeedbike Schwinn IC8 aufgebaut. Leider quietscht es im Bereich der Bremse erbärmlich. Was kann das sein, ist dich eine Magnetbremse? Hast Du einen Tipp für mich?

Danke Dir Manuela

Antworten

Armin 18. November 2020 um 18:45

Hallo Manuela,
wenn es bei jeder Widerstandsstufe quitscht könnte es sein, dass die Magnetbremse an der Schwungscheibe ansteht.
Schau mal von vorne ob die Bremse an der Scheibe schleift oder ob sie frei läuft.

Wenn die Scheibe einen seitlichen Schlag hat und deshalb quitscht, musst Du dich an den Schwinn Service wenden.
Wenn die ganze Scheibe schief im Rahmen sitzt, kannst Du die Muttern lösen und mit den kleinen Spannschrauben das Rad gerade ausrichten.

Schwungscheibe am IC8 ausrichten

Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter.

Liebe Grüße Armin

Antworten

Melanie 12. Oktober 2020 um 15:55

Hi Armin

Ich habe von Concept2 einen Fahrradergometer gekauft und bräuchte die passenden verstellbaren Pedale für Status nach Knie- oder HüftOP’s. DIese Bikeergs haben eine D-Profil Achse und die Kurbelarme sind mit einem Normgewinde ausgestattet.
Was kannst du empfehlen?

Liebe Grüsse

Melanie

Antworten

Armin 12. Oktober 2020 um 16:23

Hallo Melanie,
nach der Beschreibung und den Bildern auf der Webseite von Concept 2 und Deinen Angaben passen keine verstellbaren Kurbelarme.
In die Pedalgewinde lassen sich allerdings die Brand Kurbelverkürzer montieren.
https://ergometersport.de/ergometer-kurbel-kurz-verstellbar/#Kurbelverkuerzer-und-Pedalpendel
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Viele Grüße in die schöne Schweiz
Armin

Antworten

Hans Jürgen 18. September 2020 um 13:52

Hallo Armin,
danke für deine Bemühungen.
Ich kann allerdings die Ridesocial app trotz neuester Androidversion seltsamerweise nicht im Playstore finden.
Habe daraufhin die Ridesocial Homepage kontaktiert und die Auskunft erhalten, dass es die App nicht mehr gibt.
Nautilus hat stattdessen eine neue App eingestellt und die noch im Aufbau ist. Sie heißt „Explore the world by bowflex“ und läuft auf meinem Handy, wegen zu altem Betriebssystem aber nicht auf meinem Tablet.

Herzliche Grüße
Hans Jürgen

Antworten

Armin 18. September 2020 um 14:17

Hallo Hans-Jürgen,
danke für die Information.
Gruß Armin

Antworten

Hans Jürgen 15. September 2020 um 17:23

Hallo Armin,
danke für die schnelle Antwort. Leider zeigen sowohl mein Tablet als auch das Mobile „URL nicht gefunden“. Ebensowenig klappt der Ladebutton auf der RideSocial Homepage. Hast du noch einen Tipp?

Beste Grüße
Hans Jürgen

Antworten

Armin 16. September 2020 um 09:14

Hallo Hans-Jürgen,
ich habe gerade die App bei mir deinstalliert und neu über den Button auf der ridesocial Seite und anschließend Google Play installiert. Ich hatte dabei keinerlei Schwierigkeiten, es funktionierte alles.
Welche Android Version nutzt Du?
Vielleicht hast Du Einstellungen in Deinem Gerät die das Laden von Apps blockiert oder Deine Android Version ist nicht auf dem aktuellen Stand.

Gruß Armin

Antworten

Hans Jürgen 14. September 2020 um 16:49

Hallo Armin,
habe mir u.a. auf dein relativ positives Fazit das Schwinn IC 8 bestellt.
Beim Aufbau gab es ein Problem mit der Sattelstütze, deren Führung im Sattelrohr zu eng war. Erst nach Absägen um ca. ein Drittel trat Besserung ein. Die linke Pedale bzw. das Pedallager macht bei schnellem Treten Geräusche; ein Grund zur Reklamation?
Wollte mir jetzt die dazugehörige Ridesocial App herunterladen, kann sie aber im Playstore nicht finden. Gibt es sie nicht mehr?
Kennst du eine andere brauchbare Biking App, die nichts kostet, auf Android läuft und mit dem IC 8 kompatibel ist?

Danke und beste Grüße
Hans Jürgen

Antworten

Armin 14. September 2020 um 18:39

Hallo Hans-Jürgen,
hier der Link zur RideSocial App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.paofit.RideSocial&hl=gsw
Manchmal verschwinden die Geräusche wenn die Lager eingelaufen sind. Sollte das nicht passieren musst Du sie auf jeden Fall reklamieren.
Gruß Armin

Antworten

Ingo 31. August 2020 um 13:31

Hallo,
ich habe mir gestern das ESX500 von Sportstech bestellt, bin nun aber etwas verwirrt:
In einem Bericht oder auf der Website von Kinomap ist angegeben, dass es interaktiv wäre, andere
Tests schreiben gar nichts dazu. Dann steht in einem Bericht Android 4.0, in anderen 5.0 erforderlich.
Kann mir jemand Klarheit verschaffen, ob das alles funktioniert oder nicht und mir vielleicht einen Tip
geben, welches Tablet am besten wäre und auch die Displaygöße?
Bin sehr dankbar für eure / Deine ( Armin ) Auskunft.
Gruß Ingo

Antworten

Armin 31. August 2020 um 14:07

Hallo Ingo,
das ESX500 Ergometer kann mit der Kinomap App interactiv genutzt werden. Das bedeutet, dass sich der Widerstand automatisch an die Topography der Strecke anpasst.
Ich habe die Kinomap mit einem iPad Air und mit einem Huawei T5 Pad mit Android 8.0 genutzt.
Zur geeigneten Android Version habe ich keine Infos gefunden. Allerdings gibt es derzeit nur noch bis Android 8.0 Sicherheitsupdates. Deshalb würde ich mir auf keinen Fall ein Gerät mit Android 4 oder 5 kaufen.

Gruß Armin

Antworten

Daniel 16. August 2020 um 19:19

Hallo Armin,

mit Interesse habe ich eben dein Video zur Magnetbremsen kalibrierung gesehen. Ich habe mir das AsVIVA S15 bestellt und möchte die ZWIFT App benutzen. Besteht die Möglichkeit über ein kurzes Video zur kalibrierung oder eine Anleitung zu bekommen (falls es sich zum IC8 unterscheidet).

Vielen Dank und mach weiter so klasse Homepage!

LG
Daniel

Antworten

Armin 17. August 2020 um 09:23

Hallo Daniel,
ich kann Dir derzeit leider nicht sagen, ob das S15 überhaupt kalibriert werden muss oder kann. Oder ob es Wattwerte anzeigt und diese an die Zwift App übertragen werden. Dafür gibt es zu viele Ungereimtheiten in der Produktbeschreibung auf der Webseite von Asviva. Zum einen wird von einem elektronisch gesteuerten 32 stufigen Widerstand gesprochen auf der Abbildung ist aber ein klassischer mechanischer Drehknopf für die Widerstandsverstellung zu sehen.
Wenn es Wattwerte anzeigt und mit Zwift kompatibel ist, werde ich es auf jeden Fall testen.
Ich würde mich über eine Rückmeldung von Dir freuen wenn Du das Bike erhalten hast.
Du kannst mir gerne auch eine E-Mail an, info@ergometersport.de schreiben.

Viele Grüße Armin

Antworten

Bodo 9. August 2020 um 19:38

Guten Tag lieber Armin und vielen Dank für die hervorragende Unterrichtung des Hammer Cardio Motion.
Kann man dazu den Brustgurt Polar H10 verwenden?
Vielen Dank im Voraus mit besten Grüßen.
Hans

Antworten

Armin 10. August 2020 um 09:00

Hallo Bodo,
der Polar H10 ist eine Bluetooth und ANT+ Gurt. In der Produktbeschreibung zum Polar steht, dass es auch eine 5kHz Übertragung gibt, allerdings bin ich mit nicht sicher ob diese uncodiert ist. Von daher kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten.

Gruß Armin

Vielleicht gibt es einen Leser der den Polar H10 mit dem Hammer Cardiomotion Ergometer getestet hat. Dann bitte hier kommentieren

Antworten

Jochen 1. Mai 2020 um 12:11

Hallo Armin,
auf Dein Anraten hin habe ich mir ein Sportplus 9600 iE gekauft und bin nach anfänglichen Lieferproblemen der richtigen Pedale (Klickpedale)
nun soweit zufrieden, ausser , dass der Lenker für mich eine zu aufrechte Sitzposition erzwingt und ich deshalb eine unkonventionelle Lenker-
einstellung vorgenommen habe. Da ich relativ problemlos über 1 h 250-270 Watt fahren kann habe ich beim Herstller per mail nachgefragt, ob die
Watteinstllung überhaupt geeicht ist, da es mir doch etwas hoch vorkommt. Der entsprechende Zuständige hat mich überhaupt nicht verstanden, trotz mehrmaliger
Spezifizierung meiner Frage. Telefonisch ist dort niemand zu erreichen.
Deshalb wollt ich Dich fragen, ob du weisst, inweiweit die Wattangaben geeicht sind oder ob es eher eine Hausnummer ist.

Vielen Dank und liebe Grüße

Jochen

Antworten

Armin 1. Mai 2020 um 13:20

Hallo Jochen,
durch die große Nachfrage seit Corona und teilweise Homeoffice sind die Serviceabteilungen aller Fitnessgeräte-Hersteller komplett überlastet. Aus diesem Grund sind die Abteilungen nur noch per E-MAil zu erreichen.
Geeicht werden nur Ergometer für den medizinischen Bereich. Ergometer für den Heimgebrauch die eine Wattangabe haben, sollten nach DIN und EN Norm, nicht mehr als 10 Prozent bei der Leistungsanzeige abweichen.
Geeicht werden diese Geräte allerdings aus Kostengründen nicht.

Viele Grüße und noch einen schönen Feiertag
Armin

Antworten

Ralf 24. April 2020 um 10:17

Hallo Armin, ich bin auf der suche nach einem Liegeergometer für meine Eltern. Wäre es auch möglich, dass wir auf Grund der dringlichkeit meine Fragen telefonisch besprechen könnten ? Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe.

Herzliche Grüße Ralf Müller

Antworten

Petra 25. März 2020 um 09:26

Hallo Armin, vielen Dank für Deine wunderbare Seite! Trotz oder wegen der vielen Infos bin ich jedoch völlig ratlos, welcher Typ Hometrainer/Ergometer für mich geeignet ist. Das Gerät sollte auf jeden Fall KLAPPBAR und für meine Innenbeinlänge von 82 cm unbedingt ausreichend HOCH sein. Ich bin nicht unsportlich, will jedoch mit dem Gerät keine Rekorde aufstellen, nur etwa 3 x wöchentlich ordentlich in mehreren Stufen/Programmen ins Schwitzen und damit zu AUSDAUER/KONDITION kommen. Und vor allem möchte ich auch für eine gute und regelmäßige Knie-ROTATION (1 Teilprothese) sorgen. Welches Gerät (bis etwa 200 Euro?) könntest Du mir empfehlen?
Vielen Dank und liebe Grüße, Petra

Antworten

Armin 25. März 2020 um 09:38

Hallo Petra,
bei Deiner Schrittlänge passen alle klappbaren Heimtrainer. Da es sich bei bei den klappbaren Geräten um einfache Heimtrainer handelt gibt es nur wenige die integrierte Programme haben.
Die beiden die ich kenne sind das Skandika X-2000 und Sportpuls Ergo X-Bike. Beide sind allerdings aktuell nicht lieferbar.

Viele Grüße Armin

Antworten

Boris 21. Februar 2020 um 11:16

Tolle übersichtliche Seite und tolle Test-Videos. Klasse.
Beim durchschauen der Videos ist mir aufgefallen das der Hammer Ergo-Motion-BT stark hin und her wackelt beim Treten. Ist der etwas instabiler als andere? Oder ist Motion hier Programm. 😉

Antworten

Armin 21. Februar 2020 um 12:15

Hallo Boris,
es freut mich wenn Dir meine Seite gefällt.
Motion hat nichts mit der Bewegung des Gerätes zu tun 😉
Der Ergo-Motion steht absolut stabil. Da gibt es keinen Unterschied zum Cardio Motion oder anderen Geräten in dieser Preisklasse. Die Bewegung die Du im Video siehst kommt durch die Verwindung des Rahmens beim pedalieren. Alle Ergometer und auch Fahrräder verwinden sich beim treten. Der Trainierende merkt davon fast nichts. Im Video fällt das auf weil die Kamera daneben fest steht. Hätte ich die Kamera am Körper würde die Bewegung kaum auffallen.
Wackelig oder instabil sind meist nur einfache und kleine Heimtrainer mit geringem Nutzergewicht.

Viele Grüße, Armin

Antworten

Mario 20. Januar 2020 um 13:53

Hallo.

Ich habe das Kinomap auf meinem iPad pro geladen und mit dem Kettler Ergometer C10 und dem Kettler Brustgurt gekoppelt. Beim Abspielen der Videos werden die Wiedertände nicht an den Kettler übertragen. Ich trete immer im Leerlauf. Was und wo muss ich noch einstellen.
Vielen Dank für eure Tipps.

Antworten

Armin 20. Januar 2020 um 14:37

Hallo Mario,
für Kettlergeräte gibt es eine eigene Version der Kinomap App und zwar die Kettmaps. Diese findest Du im App Store.

Gruß Armin

Antworten

Eyal 17. März 2019 um 19:20

Hallo Armin,
Ich habe deine Website entdeckt und fand diese sehr hilfreich. Ich wollte dich kurz etwas fragen. Ich habe der Skandika Foldaway X-1000 und mittlerweile finde ich die maximale Widerstand zu gering. Auf die andere Seite finde ich die Klappbar Heimtrainer sehr praktisch wegen meiner kleine Wohnung. Meine Frage ist: was ist momentan der Klappbar Heimtrainer mit dem stärksten Widerstand auf dem Markt?

Vielen Dank in voraus und viele Grüße,

Eyal

Antworten

Armin Lenz 18. März 2019 um 09:02

Hallo Eyal,

die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Das X-Bike mit der derzeit größten Schwungmasse ist der neue Asviva H14. Der Asviva hat eine Schwungmasse laut Hersteller von 7 Kg. Ob dadurch auch der Widerstand stärker einzustellen ist hängt von der Stärke und Anzahl der verbauten Magneten ab.
Hier ist der Link zum H14: https://ergometersport.de/produkt/asviva-h14-ergometer-heimtrainer-und-xbike/

Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße Armin

Antworten

Anonymous 2. September 2018 um 11:47

Hallo Armin,

ich bin sehr angetan von Deiner Webseite. Würdest Du mir evtl. auch einen schnellen Rat geben?

Zur Zeit fahre ich ein geliehenes Daum ErgoBike 8i. Ich benutze es ca dreimal die Woche für 60-90 Minuten, stelle eine Wattzahl ein (180-200 Watt) und radle stramm los.

Für eine neues Bike wären mir folgende Punkte wichtig:
– Fahr- und Tretkomfort eines Daum 8i
– Schwungmasse mind. 18 kg (So sagt man!?)
– Möglicher Austausch von Sattel und Pedalen
– Festes Display oder Display zum Nachrüsten mit Anzeige von Puls, RPM, Kmh, Zeit
– Pulskontrolle über Brustgurt
– Wiegetrittfahren
– (Freitritt wäre schön, muss aber nicht unbedingt)
– (Wattanzeige wäre schön, muss aber nicht unbedingt)
– Preis zwischen 500 und 1000 Euro

Könntest Du mir eins dieser Modelle empfehlen?
– Kettler Indoor Bike Speed 5 (Modell 2018) (plus Fahrradcomputer)
– Kettler Race 3
– Kettler Race 1
– Taurus Indoor Bike IC50 (plus Trainingscomputer)
– Darwin Indoor Bike Evo 40
– Gebrauchtes Daum ErgoBike 8i oder Daum Ergobike 8 (Schwungmasse 6 Kg?)

Lieben Dank im voraus und schöne Grüße

Antworten

Armin Lenz 2. September 2018 um 21:33

Hallo,
wenn Du ein Bike mit Magnetbremse, Wattsteuerung und integrierten Trainingsprogrammen bevorzugst kann ich Dir den Kettler Racer 3 empfehlen.
https://ergometersport.de/produkt/kettler-biketrainer-racer-3/
Wenn Du ein Bike ähnlich dem Taurus IC50 favorisierst, das bedeutet ohne Freilauf und mit Filzbremse, kann ich Dir das Sportstech SX 400 und SX 500 empfehlen oder das Life Fitness IC1 das ich im Moment gerade teste.

https://ergometersport.de/sportstech-speedbike-sx-400-test/
https://ergometersport.de/produkt/sportstech-profi-indoor-cycle-sx500/
https://ergometersport.de/produkt/life-fitness-ic1-indoorbike/

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße
Armin

Antworten

Susanne Dölker 24. Juli 2018 um 11:06

Hallo Armin,
ich möchte mir einen Ergometer kaufen und hab da jetzt zwei Modelle in der engeren Auswahl:
Den SP-HT-9500 E und den Christopeit ET 6.
Bin mir jetzt nicht sicher, welches Gerät ich kaufen soll.
Ich möchte meine Ausdauer/Kondition stärken und einfach fitter werden.
Ich soll auf die Trittzahl ? achten, wurde mir gesagt, und es sollen verschiedene Progamme dabei sein,
Welches Gerät soll ich kaufen?

Liebe Grüße Susanne

Antworten

Ergometer & Heimtrainer 24. Juli 2018 um 12:03

Hallo Susanne,
beim Sportplus handelt es sich um einen Heimtrainer mit Motorsteuerung. Er hat zwar integrierte Programme aber keine Wattanzeige und kein wattgesteuertes Programm.
Dafür kann man für das Training auch eine App nutzen und beispielsweise mit Google StreetView Strecken abfahren.
Der Christopeith ET-6 ist schon sehr lange auf dem Markt . Der ET-6 ist ein Ergometer mit Wattanzeige allerdings ohne die Möglichkeit eine App zu nutzen.
Wenn du für das Training die Wattanzahl brauchst würde ich dir den ET-6 empfehlen.
Brauchst du keine Wattangabe aber etwas Abwechslung oder Ablenkung beim Training empfehle ich dir den Sportplus SP-HT-9500.
Wenn du ein Ergometer suchst mit Wattanzeige und App Steuerung, dann schau dir mal meinen Test zum Skandika Morpheus an.

Ich hoffe ich konnte dir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.

Liebe Grüße Armin

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *