Skip to main content

Indoor Cycling ohne Bluetooth

 

Wie kann ich mit meinem Indoor Bike, Ergometer oder Heimtrainer ein virtuelles Videotraining machen ohne eine Bluetooth-Schnittstelle?
Lassen sich Bluetooth Sensoren nachrüsten?

 

 

 

Youtube

 

Die einfachste und kostenlose Möglichkeit für Indoorcycling mit Trainer oder auf schönen Strecken weltweit ist die Nutzung von Youtube-Videos.
Viele Streaming Dienste und moderne Smart TVs haben die App bereits inklusive, sodass die Videos einfach auf den Fernseher gestreamt werden können.

Eine Vielzahl Indoor Cycling Trainingsvideos findet ihr hier:
Youtube Indoor Cycling Suche

 

 

30 Minuten Fat Burning Workout mit dem deutschsprachigen GCN Kanal auf Youtube.

Indoor Cycling Videos ist ein Youtube-Kanal mit virtuellen Cycling und Trainingsvideos.

Was ist Headtracking?

 

Eine App mit Headtracking kann man mit Indoor Bikes und anderen Fitnessgeräten nutzen.
Geeignet sind Ergometer, einfache Heimtrainer, Crosstrainer, Laufbänder und Rudergeräte.

 

Das Bild zeigt die Erfassung der Kopfbewegung zur Bestimmung der Trittfrequenz bei Kinomap.

Erfassung der Kopfbewegung zur Bestimmung der Trittfrequenz bei Kinomap.

 

Beim Headtracking erfasst die Kamera im Tablet oder Smartphone die Kopfbewegung und die App rechnet diese dann in Trittfrequenz (Indoor Bike, Ergometer), Schlagzahl (Rudergerät) oder in Schritte (Crosstrainer, Laufband) um.

Bei meinem Test mit Indoor Cycle und Ergometer gab es maximal ein bis zwei Schläge unterschied zur Anzeige im Trainingscomputer.

Bisher kenne ich zwei Apps, die neben der Bluetooth-Schnittstelle auch Headtracking unterstützen. Wenn Ihr noch andere Apps mit Headtracking kennt, postet mir das unten in die Kommentare.

Damit Headtracking funktioniert, braucht ihr eine Ablage für das Tablet, die so angebracht ist, dass die Kamera euren Kopf erfassen kann. Wenn ihr keine Ablage habt oder nicht das Trainingsdisplay verdecken möchtet, bietet sich ein Zubehörhalter an.

Ich nutze dafür von Photecs die Tablethalterung Pro. Dazu mache ich noch einen separaten Bericht.

 

Hinweis: Damit die Erfassung der Kopfbewegung richtig funktioniert, sollte der Trainingsraum gut beleuchtet sein.
Vor allem beim Rudern, wo man sich von der Kamera weg bewegt, kann es sonst bei schlechten Lichtverhältnissen und einfacher Kamera zu Aussetzern und Abbrüchen kommen.

 

 

 

Kinomap App

 

Eine der derzeit beliebtesten Apps für Streckenvideos aus der ganzen Welt ist die Kinomap App.
Kinomap kann man 14 Tage mit vollem Funktionsumfang kostenlos testen. Danach wird ein Abo notwendig. Es gibt monatliche, jährliche oder Livetime Abonnements.

Nach der Anmeldung wählt man im Gerätemangement ein neues Gerät. Danach kann man auswählen, ob ein Ergometer, Laufband oder Rudergerät verwendet wird. Für Indoor Cycles oder Ergometer wählt man den Ergometer-Button aus.
Nun erscheinen die Marken und darüber ein kleines Smartphone das man für das Headtracking auswählt.
Den genauen Verbindungsvorgang seht ihr im Video ab Minute 4:47.
Mit der Trittfrequenz errechnet die App eine Geschwindigkeit und die Leistung. Diese Werte sind rein rechnerisch und stimmen nicht mit der Anzeige im Trainingscomputer überein.

 

Youtube Video  Indoor Cycling ohne Bluetooth

 

Link zum Youtube Video

 

 

BitGym

 

Die BitGym App ist weniger bekannt, sie lässt sich mit Laufbändern, Crosstrainern und Rudergeräten verbinden.
Die eingeschränkte Nutzung ist kostenlos, wer die App in vollem Umfang einsetzen möchte, benötigt ebenfalls ein Abonnement.

BitGym erfasst wie Kinomap die Kopfbewegung mit der eingebauten Kamera für die Trittfrequenz. Allerdings errechnet sie nicht wie die Kinomap App daraus eine Geschwindigkeit es wird lediglich die Trittfrequenz (RPM) angezeigt. Dafür gibt es in den Videos immer wieder Einblendungen mit Informationen zu der Region, in der man gerade virtuell fährt.

 

Das Bild zeigt die BitGym Streckenansicht mit Beschreibung der Region und dortigen Highlights.

BitGym Streckenansicht mit Beschreibung der Region und dortigen Highlights.

 

 

Kann ich einen Bluetooth-Sensor nachrüsten?

 

Weitere Möglichkeiten, Apps wie Zwift oder Kinomap zu nutzen, ist das Nachrüsten von Bluetooth-Sensoren oder Wattmesspedalen.

 

Geschwindigkeitssensor

 

Das Bild zeigt den Wahoo Bluetooth-Geschwindigkeistsensor am Indoor Bike

Bluetooth-Geschwindigkeistsensor am Indoor Bike

Bluetooth-Geschwindigkeitssensoren gibt es bereits ab 30 Euro.
Einzige Schwierigkeit ist das anbringen am Gerät.
Fahrradergometer sind meist komplett verkleidet, sodass sich ein Sensor an der Schwungscheibe nur mit viel Aufwand bei der Montage und beim Batteriewechsel bewerkstelligen lässt.

Einfacher ist die Montage bei einem Indoor Cycle mit Schwungscheibe ohne Verkleidung. Der Sensor sollte nahe an der Schwungscheiben-Achse montiert werden.

 

Tipp: Bei geschlossenen Scheiben kann man den Sensor mit Klettband aufkleben. Ich verwende Klettband, damit ich einfach und schnell die Batterie wechseln kann.

 

Zwift, Kinomap und Rouvy können mit einem Geschwindigkeitssensor genutzt werden.
Je nach App solltest du vorher auf der jeweiligen Webseite prüfen, ob der Sensor gekoppelt werden kann.
Mein Wahoo Sensor hat bisher mit allen Apps funktioniert.

 

 

 

Trittfrequenzsensor

 

Ein Trittfrequenzsensor kann an fast jeden Heimtrainer montiert werden. Die Befestigung erfolgt bei den meisten Sensoren mit einem Gummiband oder Kabelbindern an der Kurbel.
Ein Trittfrequenzsensor alleine bringt bei Apps wie Zwift oder Kinomap nichts. Diese Apps wollen einen Geschwindigkeitssensor, der Trittfrequenzsensor erweitert nur die Anzeige in der App.

Beim Indoor Cycling Workout mit der Peloton App wird die Trittfrequenz benötigt.
Wer gerne in der Gruppe mit Coach trainiert, kann mit einem Bluetooth-Trittfrequenzsensor die Cycling Workouts der App nutzen.
Für die App gibt es einen 30 Tage Testzugang, danach fallen monatlich 12,99 Euro für die Mitgliedschaft an.

 

 

 

 

Wattmesspedale / Powermeterpedale

 

Die größte Investition in die Konnektivität mit Apps sind Wattmesspedale, auch Powermeterpedale genannt. Sie kommen aus dem Radsport und benötigen aus diesem Grund ein Fahrradpedalgewinde mit 9/16“. Was nicht alle Ergometer oder Indoor Cycles haben.
Wie der Name schon sagt, messen diese Pedale die Leistung in Watt und das bei den meisten Herstellen mit sehr großer Genauigkeit. Die Messtoleranz liegt bei diesen Pedalen unter 2 Prozent.

Diese Pedale sind aktuell für Rennradschuhe mit großen Pedalplatten verfügbar. Powermeterpedale mit kleinen Cleats (Pedalplatten) wie sie beim MTB oder Gravelbike verwendet werden, sind derzeit noch nicht erhältlich. Die Pedale beginnen ab einer Preisklasse von 500 Euro für die einseitige Messung an einem Pedal. Pedale mit beidseitiger Messtechnik sind ab etwa 800 Euro zu bekommen. Wer eine bestimmte App favorisiert, sollte das bei der Wahl seiner Powermeterpedale berücksichtigen. Auf den Webseiten der Appanbieter sind die kompatiblen Pedale aufgeführt.

 

 

 

Was ist Bluetooth?

 

Auf kurzen Distanzen ermöglicht Bluetooth die Datenübertragung zwischen Geräten mit entsprechender Schnittstelle.
Für die verschiedenen Datenarten und Geräteanforderungen gibt es eine Vielzahl von vordefinierten Bluetooth-Profilen. Zum Beispiel für den Einsatz im Auto und das automatische erkennen des Smartphones.

 

Was ist FTMS?

 

Für die Kommunikation mit Fitnessgeräten gibt es das Bluetooth-FTMS Protokoll (FiTness Machine Service).  Leider gibt es nur wenige Hersteller die die Schnittstelle richtig nutzen.
Würden alle Hersteller diese Protokoll verwenden, könnten eine Vielzahl von Apps für das Training eingesetzt werden.
Bluetooth-FTMS ist ein standardisiertes Bluetooth-Protokoll für Fitnessgeräte.
Damit können Daten vom Fitnessgerät gesendet und empfangen werden.
Heimtrainer mit elektronischer Steuerung lassen sich dadurch per App bedienen.

 

Was ist ANT+?

 

ANT+ ist ein Funkstandard der Fitnessgeräte und Smart-Devices miteinander verbindet.
Brustgurte, Powerpedale, Speed- und RPM-Sensoren verwenden häufig diesen Übertragungsstandard.

ANT+ mit FE-C ist ein Fitnessgeräte-Kontrollprotokoll.
Durch die Erweiterung FE-C (Fitness Equipment Control) können Fitnessgeräte auch gesteuert werden.
Vorausgesetzt das Trainingsgerät hat eine elektronische Steuerung.

 

 

 

Streamen von Apps und Video

 

Um das Training auf einem großen Fernseher zu sehen, lassen sich die meisten Apps streamen.
Voraussetzung ist ein Smart-TV oder Streaming Player wie Chromcast oder Apple TV.

Bei älteren Fernsehgeräten kann mit kabellosen HDMI Dongels oder 3 in 1 HDTV Kabeln der Bildschirm eines Smartphones oder Tablets auf den Fernseher gespiegelt werden.

Wenn Ihr weitere Apps für Headtracking kennt, oder eine Frage zu dem Thema habt stellt diese hier in den Kommentaren.

 

Viel Spaß und Erfolg beim Training

Armin

 

 


Kommentare


Claude 21. November 2023 um 22:24

Hallo. Kann man den Wahoo Speed-Trittsensor auch an einem Schwinn Airbike montieren, um das Airbike dann mit Kinomap zu nutzen. Vielen Dank und eine gute Zeit.

Antworten

Armin 22. November 2023 um 08:59

Hallo Claude,

den Trittfrequenzsensor kann man an den Kurbelarmen anbringen. Für den Speedsensor sehe ich keine Möglichkeit.

Herzliche Grüße Armin


Nunzio 15. November 2023 um 19:22

Wie bringe ich einen Geschwindigkeitssensor an meinem sportstech Sx600 an.

Antworten

Armin 16. November 2023 um 09:41

Hallo Nunzio,

Bluetooth-Geschwindigkeitssensoren werden am Fahrrad immer auf der Radnabe (Achse) angebracht.
Wenn das beim SX600 nicht möglich ist, sollte der Sensor zumindest nahe der Schwungscheibenachse angebracht werden.
Ich weiss nicht ob ausreichend Platz zwischen der Schwungscheibe und dem Gehäuse ist.

Der Wahoo Speedsenor ist 8 mm dick und wenn Du ihn mit Klett aufklebst, dadurch kannst Du in jederzeit zum Batteriewechsel abnehmen, ist die Gesamtdicke bei ca.13 mm.

Das SX600 hat doch eine Geschwindigkeitsanzeige, weshalb möchtest Du noch einen zusätzlichen Speedsensor montieren?

Herzliche Grüße Armin


Dirk 11. November 2023 um 16:23

Hallo, ich habe mir das Wahoo Set bestellt und an meinem Ergometer verbaut. Lt der Wahoo App werden die Sensoren erkannt und erkennen Geschwindigkeit und Trittfrequenz.
Bei Kinomap wird aber nur der Trittfrequenzsensor erkannt und die Geschwindigkeit ist immer bei 1,5-1,7 kmH, egal wie schnell ich trete.
Hast du einen Tipp was ich da einstellen muss? Kinomap meint solche Sensoren funktionieren allgemein nicht…

Antworten

Armin 13. November 2023 um 08:54

Hallo Dirk,

was für einen Ergometer nutzt Du und wo hast Du denn den Geschwindigkeitssensor montiert?
Manchmal verhindern andere Bluetooth Signale die Koppelung. Schau mal in Deinem Smartphone ob andere Bluetooth Quellen an sind und beende diese. Starte Dein Smart-Device neu und verbinde dich direkt mit der Kinomap ohne Umweg über Wahoo.

Herzliche Grüße Armin


Jörg 9. September 2023 um 21:00

Hallo
Habe ein Reebok Jet 300 Laufband ohne Bluetooth. Kann ich das mit Bluetooth nachrüsten?
MfG

Antworten

Armin 16. September 2023 um 15:20

Hallo Jörg,

Bluetooth lässt sich bei Deinem Laufband nicht nachrüsten.

Herzliche Grüße Armin


Susanne 5. Mai 2023 um 13:41

Hallo, ich habe ein Darwin Rudergerät RM50, welches kein Bluetooth hat. Ich habe Bitgym mal ausprobiert, die haben aber nur eine kostenlose Route. Gibt es noch eine andere Alternative? Es muss nicht ganz kostenlos sein, aber über 100 Euro pro Jahr ist mir zuviel. Ich habe gegoogelt, kann aber nichts finden. Sie haben mehr Erfahrung mit dem Thema und ich würde mich freuen, wenn Sie einen Tipp für mich hätten. Vielen Dank im Voraus.

Antworten

Armin 5. Mai 2023 um 13:57

Hallo Susanne,

ausser der BitGym App kenne ich nur die Kinomap App die Headtracking und Rudervideos anbietet.
Kinomap kostet ca. 90 Euro im Jahr und es gibt eine 14 tägige kostenlose Probezeit.

Liebe Grüße Armin


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *