Ultrasport F-Bike Heavy Pro im Test
Das Ultrasport F-Bike Pro wurde für die Saison 2025 weiter überarbeitet.
Neu sind das maximale Nutzergewicht von 150 kg, 16 statt 8 Widerstandsstufen und eine Bluetooth-Schnittstelle.
Aufgrund des Nutzergewichtes von 150 kg bekommt das Bike den Zusatz Heavy in den Namen.
Wie immer folgt die Zusammenfassung des Tests. Für detaillierte Informationen nutze das Inhaltsverzeichnis.
Inhalt
- Zusammenfassung Ultrasport F-Bike Pro Test
- Ergonomie und Sitzposition beim F-Bike Heavy Pro
- Widerstand und Trainingsgefühl
- Trainingscomputer und Features
- Kinomap
- Die Technik und Verarbeitung des Ultrasport F-Bike Pro
- Technische Daten, Abmessungen und Gewichte
- Ultrasport Service
- Leserfragen zum Ultrasport F-Bike Pro
Zusammenfassung Ultrasport F-Bike Pro Test
Das F-Bike Pro 2025 folgt der bewährten Klappmechanik, die es zum absoluten Bestseller in der Kategorie der klappbaren Heimtrainer gemacht hat.
Das „F“ steht für „Foldable“ (faltbar).
Es ist der ideale Begleiter für Fitness-Einsteiger und alle, die ein platzsparendes Gerät für gelegentliches Bewegungs- und Ausdauertraining suchen.
Trotz des geringen Gewichts von 16 kg wirkt der Rahmen solide und ist für ein Nutzergewicht bis zu 150 kg ausgelegt.
Am vorderen Standfuß befinden sich Transportrollen für den leichten Transport in der Wohnung.
Das Bike passt für Körpergrößen von 1,60 bis 1,85 Meter.

Oberhalb des Displays gibt es eine Tabletablage.
Der Trainingscomputer kann mit der Kinomap App verbunden werden.
Wie alle klappbaren X-Bikes hat auch das F-Bike Pro konstruktionsbedingt einen hohen Einstieg, kurze Pedalarme und einen niedrigen maximalen Widerstand.
Wer ein günstiges, leises und platzsparendes Gerät für den schnellen Einstieg ins Ausdauertraining sucht oder eine tägliche Bewegungseinheit absolvieren möchte, liegt hier absolut richtig.
Es ist das ideale „Zweitgerät“ oder das perfekte Bike für die kleine Wohnung.
Ambitionierte Sportler, die eine hohe Watt-Leistung oder komplexe Trainingsprogramme benötigen, sollten jedoch zu einem Ergometer oder Indoor Cycle greifen.
Für den Gelegenheitsnutzer und Einsteiger bekommt das Ultrasport F-Bike Pro meine Kaufempfehlung.
Pro
- Platzsparend
- Einfache Montage
- Geringes Gewicht
- 16 Widerstandsstufen (173 Watt)
- Kinomap
- Leise
- Gute Verarbeitung
- Handtuchhalter & Flaschenhalter
Contra
- Hoher Durchstieg
- Geeignet für Körpergrößen von 1,60 bis 1,85 Meter
- Kinomap
(Anmerkung: Ist als Pro und Contra gelistet, die Begründung folgt unten.)
Ergonomie und Sitzposition beim F-Bike Heavy Pro
Die Ergonomie des F-Bike ist auf eine entspannte, aufrechte Sitzposition ausgelegt, vergleichbar mit einem Sessel- oder Hollandrad.
Die Sattelhöhe kann in 5 Stufen um 10 cm angepasst werden.
Das Ultrasport F-Bike Pro passt für Sportler mit Schrittlängen von 76 cm bis 90 cm.
Das entspricht etwa Körpergrößen von 1,60 m bis 1,85 m.
Der Sattel hat mit 26 cm Breite das richtige Maß für die aufrechte Sitzposition und eine angenehme Polsterung, die weder zu weich noch zu hart ist.
Der Lenker ist, typisch für klappbare Heimtrainer, nicht verstellbar.
Die erhöhte Position sorgt jedoch für eine rückenfreundliche Haltung.
Das Tretlager ist bauartbedingt etwas weiter vorne positioniert als bei einem klassischen Ergometer oder Fahrrad.
Die Tretbewegung ist durch kurze Kurbelarme für Radsportler ungewohnt, aber für leichtes Herz-Kreislauf-Training vollkommen ausreichend.
Widerstand und Trainingsgefühl
Das Ultrasport F-Bike ist ein Heimtrainer, kein vollwertiger Ergometer im Sinne der DIN EN 957-1/5.
Es eignet sich hervorragend für Grundlagentraining und Bewegung.
Die Widerstandsregelung erfolgt manuell über ein Drehrad in 16 Stufen.
Auf der ersten Stufe liegt bei einer niedrigen Trittfrequenz maximal 10 Watt an.
Auf Stufe 16 mit einer Trittfrequenz von 80 Umdrehungen erreicht man über 170 Watt.
Für intensivstes Krafttraining oder ambitionierte Radsportler ist der maximale Widerstand jedoch zu niedrig.
Von Stufe 1 bis 10 sind die Unterschiede beim Widerstand nur sehr gering.
Darüber hinaus wird der Widerstand deutlich spürbar größer (siehe Wattmessung). Der Rundlauf ist bis Stufe 13 sehr gut.
Wattmesstabelle
Das F-Bike Pro hat mit 10 Watt, den niedrigsten Anfangswiderstand, den ich bisher messen konnte.
Anhand dieser Tabelle lassen sich die Wattwerte in unterschiedlichen Stufen bei 50er, 60er und 80er Trittfrequenz ablesen, um die eigene Leistung besser einschätzen zu können.
Da die Magnetbremsen bei der Montage nicht kalibriert werden, kann der Widerstand abweichen.
| RPM* | 50 | 60 | 80 |
|---|---|---|---|
| 1 Stufe | 10 Watt | 16 Watt | 25 Watt |
| 6 | 15 | 21 | 30 |
| 9 | 19 | 23 | 37 |
| 12 | 28 | 38 | 65 |
| 14 | 50 | 63 | 99 |
| 16 | 74 | 104 | 173 |
Trainingscomputer und Features
Der Trainingscomputer des F-Bike Pro 2025 konzentriert sich auf die grundlegenden Trainingsdaten.
Die Stromversorgung wird mit 2 AAA-Batterien sichergestellt.
Bedient wird das Display mit einer Taste.
Wird 4 Minuten lang nicht pedaliert, schaltet sich das Display automatisch aus.
Zum Einschalten reicht es, zu treten oder die Taste zu drücken.
Das Display zeigt die Standardwerte an: Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, Gesamtkilometer, Kalorienverbrauch und Puls.
Oberhalb des Displays gibt es eine Tabletablage.
Die Pulsmessung erfolgt über Handsensoren am Lenker.
Die ermittelten Werte dienen als Orientierung, sind aber nicht so präzise wie bei einem Brustgurt.
Kinomap
Das Display kann mit der Kinomap App verbunden werden. Dazu muss in der App die Option FTMS ausgewählt werden.
Das Bike wird über den Button FTMS mit Kinomap verbunden.
FTMS ist eigentlich interaktiv mit der Kinomap.
Leider zeigt die App dann die Erhöhung oder Reduzierung des Widerstandes nicht an, da das F-Bike keine elektronische Steuerung hat.
Die Geschwindigkeitsanzeige in der App war viel zu niedrig.
Trittfrequenz und die Pulsanzeige waren korrekt.
Funktionsumfang Ultrasport F-Bike Heavy Pro
| 1 | |
|---|---|
|
|
| Modell | Ultrasport F-Bike Pro Klappbar |
| Preis | 199,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
| bis Körpergewicht | 150Kg |
| Widerstand | 16 Stufen |
| Pulsmessung | Handpulssensoren |
| Geschwindigkeit | |
| Entfernung | |
| Fahrzeit | |
| Kalorienverbrauch? | |
| Triffrequenz | |
| Leistung in Watt | |
| Besonderheiten | Bis 150 kg |
| Preis | 199,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
| Preisvergleichzu * |
Anlieferung und Montage
Das X-Bike von Ultrasport wird in einem Karton vom Paketdienst geliefert.
Die Bedienungsanleitung ist übersichtlich mit Detailzeichnungen und entsprechenden Anweisungen.
Eine Person kann den Heimtrainer innerhalb von 30 Minuten montieren.
Werkzeug für die Montage liegt bei.
Die Technik und Verarbeitung des Ultrasport F-Bike Pro

1. Tretlager wartungsfrei und gedichtet 2. Schwungmasse, Magnetbremse und Antriebsriemen 3. F-Bike ohne Gehäuse
Das F-Bike Heavy Pro ist für ein maximales Nutzergewicht von 150 kg ausgelegt.
Erreicht wird diese hohe Belastbarkeit durch eine zusätzliche Abstützung am Rahmen.
Zum Transport sind vorne 2 Rollen angebracht.
Am hinteren Standfuß gibt es drehbare Fußkappen, um Bodenunebenheiten auszugleichen.
Zwei Riemen treiben die Schwungscheibe fast geräuschlos an.
Meine Messung ergab 37 Dezibel.
Das ist leiser als eine Wohnung bei geschlossenen Fenstern.
Sämtliche Lager sind wartungsfrei und gedichtet.
Wie bei allen klappbaren Heimtrainern gibt es wegen der geringen Schwungmasse und der doppelten Antriebsriemen keinen Freilauf.
Die Verarbeitung ist ausgesprochen gut, trotz des niedrigen Preises.
Wartung und Pflege
Zum Reinigen braucht man nur ein weiches Tuch und eine milde Seife.
Gelegentlich sollten die Schraubverbindungen an den Standfüßen, am Sattel und den Pedalen kontrolliert werden.
Zubehör
Wer einen empfindlichen Fußboden hat oder die Geräuschentwicklung noch stärker reduzieren möchte, kann eine Bodenschutzmatte unterlegen.
Alternativen zum Ultrasport F-Bike Pro
| 1 | 2 | |
|---|---|---|
Testsieger Funktion-Technik
|
Preis-Leistung
|
|
| Modell | Tretmann Home klappbarer Heimtrainer | Ultrasport F-Bike, Heimtrainer, faltbares Fitnessfahrrad |
| Preis | ab inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | ab 139,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
| Schwungmasse? | 2.5Kg | 1.5Kg |
| bis Körpergewicht | 150Kg | 130Kg |
| Widerstand | 16 Stufen | 8 Stufen |
| Pulsmessung | Handpulssensoren | ✓ Handpulssensoren |
| Geschwindigkeit | ||
| Entfernung | ||
| Fahrzeit | ||
| Kalorienverbrauch? | ||
| Triffrequenz | ||
| Leistung in Watt | ||
| Besonderheiten | bis 150 kg | Multimedia-Set oder |
| Preis | ab inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | ab 139,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
| Preisvergleichzu * | Preisvergleichzu * |
Technische Daten, Abmessungen und Gewichte
Alle Werte wurden von mir ermittelt, es handelt sich nicht um Herstellerangaben.
- Gewicht mit Verpackung: 17,6 kg
- Gewicht ohne Verpackung: 16,1 kg
- Aufstellmaß: Länge 105 cm, Breite 45 cm, Höhe 114 cm
- Breite Standfüße: vorne 38 cm hinten 40 cm,
- Maße zusammengeklappt: Länge 76 cm, Breite 45 cm, Höhe 128 cm
- Kurbelarm Länge: 127 mm
- Tretlagerwelle: Vierkant
- Pedalgewinde: 9/16″
- Q-Faktor: 168 mm
- Durchstiegshöhe: 60 cm
- Sattelhöhe: Mitte Tretlager Oberkante Sattel: max. 82 cm und min. 72 cm
- Verstellbereich Sattelhöhe: 10 cm in 5 Stufen
- Abstand zwischen Lenker und Sattel gemessen Mitte/Mitte: 49 cm – 57 cm
- Griffpositionen: 4
- Geeignet für Schrittlängen von: min. 76 cm bis max. 90 cm
Ultrasport Service
Derzeit befindet sich der Ersatzteilshop von Ultrasport im Neuaufbau und ist offline. Während dieser Zeit werden Bestellungen und Anfragen per E-Mail oder Telefon entgegengenommen.
Für Ersatzteilbestellungen wird die Modellnummer benötigt.
Diese befindet sich auf dem hinteren Standfuß.
E-Mail: service@simplybestbuy.com
Telefon: +49 (0)4821/77967-114
Alternativ kann bei einem Kauf über Amazon der Produktsupport über die Bestellliste des Versandhändlers kontaktiert werden.
Leserfragen zum Ultrasport F-Bike Pro
Hast du Fragen zum Ultrasport Heimtrainer oder bereits Erfahrungen mit dem F-Bike Pro gemacht? Dann schreib mir diese gerne in die Kommentare.
Viel Spaß beim Training
Armin







Keine Kommentare vorhanden