Skip to main content

Skandika Foldaway X-1000 Test

 

 

Was ist ein faltbares Fitnessbike und für wen eignet sich solch ein Gerät.
Kann man mit einem Fahrradtrainer der etwa 150.-€ kostet überhaupt ein vernünftiges Training durchführen?
Welche Qualität darf ich in dieser Preisklasse erwarten?

In diesem Test stelle ich Euch den Skandika Foldaway X-1000 vor und werde diese Fragen beantworten.
Für alle die nicht den ganzen Artikel lesen wollen, beginne ich mit dem Video und der Test Zusammenfassung sowie den Vor- und Nachteilen.

Auf der Seite Heimtrainer klappbar haben wir noch weitere Fahrradtrainer mit Faltfunktion aufgelistet. Wer etwas mehr Platz zur Verfügung hat oder ein stabileres Gerät sucht findet eine Auswahl an passenden Fahrradtrainern auf der Heimtrainer Test Seite.

 

Skandika Foldaway X-1000  Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Skandika Foldaway X-1000 Test Zusammenfassung

 

Skandika Foldaway x-1000 Testsiegel

Der Skandika X-1000 ist einfach zu montieren und ist besonders leise durch seinen Riemenantrieb.
Das Gerät ist sehr leicht, lässt sich mit einem Bolzen schnell zusammenklappen und mit den Rollen im vorderen Standfuß problemlos in der Besenkammer verstauen.

Die Widerstandsverstellung funktioniert über einen Drehknopf der in 8 Stufen einrastet.

Das Display schaltet sich von alleine ein sobald die Pedale bewegt werden, und dank eines einzigen Knopfes ist es sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Es gibt eine Scanfunktion die alle 6 Sekunden die Anzeige wechselt. Ich kann aber auch meinen bevorzugten Wert zum Beispiel den Puls anzeigen lassen.

Skandika Foldaway x-1000 Schwungscheibe

Eine transparente Abdeckung gibt den Blick auf die Schwungscheibe frei.

Die Pedale befinden sich weiter vorne als bei einem Fahrradergometer üblich, dadurch ähnelt die Sitzposition der Position auf einem Sesselfahrrad. Die Kurbelarme sind im Vergleich zu einem Ergometer oder einem Fahrrad etwa 3 Zentimeter kürzer. Dadurch können vor allem große Personen die Hebelwirkung der Beine nicht richtig einsetzen.

Aufgrund der kompakten Abmessungen und der kurzen Kurbelarme eignet sich das Gerät hauptsächlich für Personen mit einer Körpergröße zwischen 1,60 und 1,85 Meter.

Das Gerät hat eine schönes Design mit einer transparenten Kunststoffadeckung die den Blick auf die Schwungscheibe freigibt. Das Fitnessbike ist in vier Farben erhältlich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich empfehle den Skandika X-1000 für ein moderates Herz-Kreislauf-Training, Fettverbrennungstraining oder die Mobilisierung von Muskeln und Gelenken.

Ambitionierte Sportler die ein intensives Training absolvieren möchten, sollten auf einen Fahrradergometer oder ein Indoor-Bike ausweichen.

Neu: Der Rahmen wurde überarbeitet nun hat das neue X-1000 ein Nutzergewicht von 130Kg.

 

Hier könnt Ihr das Skandika X-1000 Bike bei kaufen*

 

Vorteile Skandika Foldaway X-1000

 

+ Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Einfache Montage
+ Sehr leicht
+ Platzsparende Aufbewahrung
+ Sehr leise
+ Einfache Bedienung
+ Wartungsfrei

 

Nachteile Skandika Foldaway X-1000

 

Nicht für große Personen geeignet
Trainingswiderstand für intensive Krafteinheiten zu gering
Fahren im Wiegetritt (stehen) nicht möglich
bis 130 kg Skandika x-1000 Foldaway faltbarer Fitnesstrainer

ab 179,00 € 199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
PreisvergleichVerfügbarkeit prüfen*

 

 

Den Skandika X-1000 Foldaway gibt es in vier Farben

 

Montage des Skandika Foldaway X-1000

 

Der Foldaway X-1000 kommt in einem Karton mit den Abmessungen 118 x 40 x 20 Zentimeter und wiegt in der Verpackung 17,7 Kilo. Die Einzelteile sind für den Transport in Folie, Karton und Styropor sicher verpackt. Für das Auspacken und Montieren habe ich etwa 20 Minuten benötigt.

Die Aufbauanleitung erklärt die Montage Schritt für Schritt, sodass keine Fragen aufkommen. Die Gewinde sind sauber geschnitten dadurch lassen sich alle Schrauben problemlos ansetzen. Vor allem die Kennzeichnung und Einschraubrichtung der Pedale ist gut beschrieben.

Vergessen wurde darauf hinzuweisen das die Pedale sehr fest angezogen werden müssen, damit sie sich nicht während des Trainings lösen. Wer ein Montagefett Zuhause hat, sollte die Pedalgewinde vor der Montage einfetten, dadurch lassen sich die Pedale später leichter austauschen und Knackgeräusche, die zwischen Pedal und Kurbelarm entstehen könnten, werden eliminiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Erster Fahreindruck

 

Der erste Eindruck auf dem Skandika X-1000 ist ungewohnt. Die Pedale liegen weiter vorne als bei einem konventionellen Ergometer oder bei einem Fahrrad.
Die kurzen Kurbelarme sorgen dafür, dass die Knie nicht so stark gebeugt werden müssen. Das kommt vor allem Personen entgegen die einen eingeschränkte Beweglichkeit im Kniegelenk haben.
An die Sitzposition und die kurzen Kurbelarme habe ich mich nachdem ich die Sattelhöhe richtig eingestellt habe innerhalb weniger Minuten gewöhnt.

 

 

Wie falte ich meinen Foldaway X-1000?

 

Das Falten geschieht durch umstecken eines Sicherungsbolzens.

Um das Gerät auseinander zu falten zieht man den Bolzen beim Gelenk heraus, hebt mit der einen Hand den Sattel leicht an und mit der anderen Hand bewegt man den Lenker nach vorne.

Um den Skandika X-1000 zu falten hebt man den Sattel an und zieht den Lenker bis zum Anschlag in Richtung Sattel, dann kann man den Sicherungsbolzen wieder einsetzen.
Greift man beim zusammen und auseinander falten mit einer Hand an den Sattel und mit der anderen an den Lenker ist sichergestellt das man sich die Finger am Faltgelenk nicht einklemmt.

 

 

 

Einstellung der Sattelhöhe und des Sattels am Skandika X-1000

 

In der Sattelstütze sind fünf Bohrungen für die Einstellung der Sattelhöhe angebracht. Die maximale Höhenverstellung liegt bei 10 Zentimeter.

Durch die kompakte Bauweise und den geringen Verstellbereich der Sattelstütze ist das Skandika X-1000 Fitnessbike für Personen mit einer Innenbeinlänge von maximal 87 cm geeignet. Das entspricht in etwa einer Körpergröße zwischen 1,80 Meter und 1,85 Meter. Personen mit dieser Körpergröße sollten vor dem kauf sicherheitshalber ihre Innenbeinlänge messen.

Muss die Höhe verstellt werden löst man die Feststellschraube am Hauptrahmen und nimmt diese heraus. Die Sattelstütze kann dann zur nächsten Bohrung nach unten oder oben verschoben werden. Die Feststellschraube wieder einsetzen und gut anziehen. Danach die Sattelhöhe überprüfen.

Leider kann man den Sattel nicht durch einen herkömmlichen Fahrradsattel ersetzen.
Die Befestigung des Sattels auf der Stütze funktioniert nicht wie beim Fahrrad über die Sattelstreben, sondern der Sattel wird direkt mit der Stütze verschraubt. Durch diese starre Befestigung kann der Sattel auch nicht in der Neigung eingestellt werden.

Tipp: Legt man unter die Befestigungsplatte des Sattels eine oder mehrere Unterlegscheiben, kann man die Sattelneigung etwas verändern. Diese Scheiben dürfen aber nur so dick sein, daß die Sicherungsmutter noch weit genug aufgeschraubt werden kann. Möchte man die Sattelnase etwas absenken legt man die Scheiben unter die beiden hinteren Schrauben. Muss die Sattelnase angehoben werden wird die Scheibe unter die vordere Befestigungsschraube gelegt.

 

 

Skandika Foldaway X-1000 die Einstellung des Tretwiderstandes

 

Der Tretwiderstand des Skandika X-1000 wird über ein Magnetbremssystem reguliert.

Der Antrieb besitzt keinen Freilauf. Das bedeutet das bei einem abrupten Stopp die Schwungscheibe weiter läuft und sich die Pedale weiter drehen. In der Praxis stellt das wegen der kleinen Schwungmasse von 2,6 Kilo kein Problem dar. Dieser Effekt ist nur in den niedrigen Widerstandsstufen und bei sehr hoher Trittfrequenz spürbar.

Die Einstellung der Magnetbremse erfolgt über einen großen Drehknopf unterhalb des Lenkers. Die Verstellung hat acht Stufen und rastet hörbar und spürbar in jeder Stufe ein. Auf der ersten Stufe ist kaum ein Widerstand zu spüren, dieser steigt mit jeder Stufe gleichmäßig an.

Der Verstellbereich des Widerstandes ist für ein Herz-Kreislauf-Training, ein moderates Fitnesstraining oder zur Mobilisierung der Gelenke vollkommen ausreichend. Durch die geringe Schwungmasse von 2,6 Kilo ist der Rundlauf des X-1000 in den höchsten Widerstandsstufen nicht mehr ganz rund.
Für Sportler die ein intensives Intervall- oder Krafttraining auf dem Skandika X-1000 durchführen möchten reicht dieser Widerstand nicht aus.

 

 

Der Trainingscomputer des Skandika X-1000

 

Der Trainingscomputer des Skandika Foldaway X-1000 wird mit zwei 1,5 Volt AA Batterien betrieben die im Lieferumfang enthalten sind, und auf der Rückseite des Computers in ein Batteriefach eingesetzt werden.

Das Display schaltet sich über den Funktionsknopf oder durch Pedalieren an. Findet keine Bewegung mehr statt geht das Display automatisch nach 4 Minuten aus. Die Werte für die Gesamtkilometer werden abgespeichert. Möchte man die Werte während oder nach dem Training löschen genügt es den Funktionsknopf etwa 2 Sekunden zu drücken. Es werden alle Werte mit Ausnahme der Gesamtkilometer auf Null gestellt. Müssen die Batterien erneuert werden geht der Gesamtkilometer Stand verloren.

Der Trainingscomputer zeigt die folgenden Werte an:

  • Fahrzeit
  • Geschwindigkeit
  • Distanz
  • Kalorienverbrauch
  • Gesamt Kilometer
  • Puls

Beim Anschalten ist zunächst die Durchlaufanzeige (SCAN) aktiviert. Dabei wechselt alle 6 Sekunden die Anzeige der Reihe nach durch. Um diesen zu stoppen reicht es aus die Funktionstaste zu drücken und durch wiederholtes drücken zur gewünschten Einstellung zu wechseln.

 

 

Pulsmessung am Skandika X-1000

 

Die Pulsmessung beim Skandika X-1000 erfolgt über zwei Handpulssensoren am Lenker.
Um den Puls angezeigt zu bekommen muss man beide Hände um die Sensoren legen. Der Pulsmesser beginnt bei 72 Schlägen und zählt dann bis zum aktuellen Puls hoch was etwa 30 bis 40 Sekunden dauert.

Im Test habe ich einen Vergleich mit einer Pulsuhr die mit Brustgurt arbeitet, durchgeführt. Entgegen anderer Tests die im Internet veröffentlicht  wurden, lagen bei mir die gemessenen Pulswerte nur 1-3 Schläge auseinander. Wichtig für eine korrekte Messung ist, die Handpulssensoren mit beiden Händen zu greifen. ( siehe Foto)

Pulsvergleich Skandika X-1000

 

Tipp: Wer seinen Puls kontrollieren möchte, sollte sich auf jeden Fall einen Pulsmesser oder Fitnesstracker mit Brustgurt anschaffen. Der Vorteil eines separaten Pulsmessers liegt darin, dass ich meine Griffposition am Lenker variieren kann, und dadurch Verspannungen vor allem im Bereich von Nacken und Schultern vorbeuge. Ein weiterer Vorteil,  der  Pulsmesser kann  auch bei anderen sportlichen Aktivitäten genutzt werden. Markengeräte mit Brustgurt gibt es teilweise schon ab 30.- Euro zu kaufen.

 

 

Technischen Daten und  Bedienungsanleitung als PDF zum Download

 

  • Handpulssensoren   Ø 38mm
  • Magnet-Bremssystem
  • Ergonomisch geformte Pedalen mit Sicherheitsschließe
  • 8-stufige manuelle Widerstandeinstellung
  • LC-Display
  • Computerfunktionen: Geschwindigkeit-, Zeit-, Distanz-, Kalorien- und Pulsmessung
  • Batteriebetriebener Computer inkl. Odometer (2x 1,5 V AA)
  • Vierkant Tretlagerwelle
  • Pedalgewinde 9/16″
  • Schwungmasse: 2,6 kg
  • Kurbel Länge: 127mm
  • Breiter, gepolsterter Sattel
  • Griff Ø: 33mm
  • Transportrollen vorne
  • Klasse: EN 957-1 HA (Ergometer)
  • TÜV/GS geprüft
  • Max. Nutzergewicht: Neu 130 kg
  • Gewicht: 16,5 kg
  • Aufbaumaße: 810 x 460 x 1.150 mm
  • Gefaltet: 430 x 460 x 1.310 mm

 

 

Fazit und Bewertung zum Test des Skandika Foldaway X-1000

 

Der Skandika X-1000 ist einfach zu montieren. Er ist mit 15,3 Kilo um 1,2 Kilo leichter als die Herstellerangabe. Durch das geringe Gewicht und durch die Rollen ist er in der Wohnung sehr gut zu transportieren.  Sein leicht zu bedienender Faltmechanismus reduziert den Platzbedarf.

Der Trainingscomputer ist einfach gehalten und intuitiv zu bedienen. Der Riemenantrieb ist sehr leise, sodass man auch beim Fernsehen trainieren kann und seine Mitbewohner nicht stört.
Für Personen mit einer Innenbeinlänge über 87 cm ist das Gerät zu klein.

Der Skandika überzeugt durch sein einfaches Handling. Insgesamt bin ich mit meinen Erfahrungen zufrieden und kann euch das Fitnessbike Skandika Foldaway X-1000 gut empfehlen.

 

Hier findest Du weitere Tests zu klappbaren Heimtrainern

 

Sportplus Ergo X-Bike SP-HT-1004iE
Ultrasport F-Bike Work
Ultrasport F-Bike 150

 

 

Lesermeinungen, Fragen und Kommentare

 

Wenn Ihr noch Fragen und Anregungen zum Gerät habt oder zu anderen Themen auf dieser Webseite könnt Ihr diese gerne in den Kommentaren stellen.

 

Ich freue mich auf Eure Kommentare

Armin

 

Hier könnt ihr das Fitnessbike auf Amazon* bestellen.

 

 

NEU: Skandika X-3000 klappbarer Heimtrainer und Ganzkörpertrainer

 

Der neue Heimtrainer von Skandika bietet neben dem Klappmechanismus noch ein Zugbandsystem für das Oberkörpertraining. Das Training kann über Bluetooth mithilfe der kostenlosen Delightech App aufgezeichnet werden.

skandika Heimtrainer X-Bike X-3000

ab 229,00 € 339,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
PreisvergleichVerfügbarkeit prüfen*

Die Alternative: Skandika X-1000 plus

 

Der X-1000 hat noch einen großen Bruder der Foldaway X-1000 plus. Dieser Besitz eine 4 Kilo Schwungmasse. Einen Sitz mit Rückenlehne und zusätzlichen Griffen unter dem Sattel. Der X-1000 plus hat zusätzlich noch eine Tablethalterung und eine Bluetooth Verbindung.

skandika Foldaway X-1000 Plus Fitnessbike

ab 169,00 € 199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preisvergleichzu Maxtrader *

 

 

 


Kommentare


Andrea 19. Dezember 2021 um 12:47

Hallo Armin,
ich habe den Heimtrainer genauso moniert, wie angegeben. Aber wenn ich ihn zusammenklappe, sind die Rollen viel zu weit oben.
Es lässt sich absolut nicht rollen. Was muß ich ändern.

Antworten

Armin 19. Dezember 2021 um 13:32

Hallo Andrea,

zum Rollen musst Du den Heimtrainer nach vorne neigen bis die Rollen kontakt zum Fußboden haben.
Dann lässt er sich ziehen oder schieben.

Liebe Grüße und ein schönen 4. Advent
Armin


Ronald 3. Mai 2020 um 11:27

Hallo! Meine Frau und ich nutzen diesen Homtrainer seit 3 Jahren und nun mittlerweile knapp 10TKm auf der Uhr. Bis vor einem halben Jahr war noch alles bestens, aber dann fing es an mit den Problemen. Die Pedallager liefen trocken, aber das konnte ich selbst reparieren. Das Riemengetriebe macht dagegen aber mehr Ärger, es knarrt und quischt und man spürt leichte Schläge. Also wollte ich dieses auch öffnen. Die Plastikschalen lassen sich ja leicht öffnen, aber man kommt dann längst nicht überall heran. Der große breite Riemen fängt an sich aufzulösen. Mehrere Fäden der Bewährung wickelten sich bereits um die Welle. Mit einem scharfen Messer schnitt ich diese Fäden einfach ab. Um weiter ins Getriebe vordringen zu können mußten die Tretkurbeln ab, aber nun begann das Drama. Die Dinger sitzen so fest auf der Vierkantwelle, das selbst ein extra dafür gekaufter Spezialabzieher jämmerlich versagte und das Innengewinde in den Kurbeln herraus riss. Ich vermute das die Kurbeln fest gerostet sind durch mangelnde Montagebdingungen und angerostetes Metall. An den Pedalgewinden sah es ähnlich aus, überall Rost. Natürlich wurde das alles schwarz über lackiert und ist nicht zu sehen. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Äußerlich ist noch alles topp, aber die Mechanik ist am Ende. Der Homtrainer ist nach nur 3 Jahren und rund 10 TKm wegen Materialschwäche teurer Edelschrott! Ich brauche jetzt ein neues Gerät, aber diese Firma hat das in sie gesetzte Vertrauen wegen reiner Gewinnoptimierung verspielt.
Ronald

Antworten

Armin 3. Mai 2020 um 17:34

Hallo Ronald,
klappbare Heimtrainer sind eher einfachere Trainingsgeräte. 10 Tausend Kilometer in drei Jahren ist schon eine ordentliche Leistung. Dass sich die Kurbel nicht mehr abziehen lässt ist schade, kommt aber daher, dass die vierkant Achse und die Kurbel konisch sind und bei der Montage die Kurbel formschlüssig, mit der Schraube, auf die Achse gepresst wird. Die Kurbel wird, wie beim Fahrrad, trocken auf die Achse montiert. Entsteht dann Korrosion, beispielsweise durch Schweiß, lässt sich die Verbindung nur noch mit Gewalt lösen.

Pedalgewinde sollten normalerweise gefettet werden, leider habe ich bisher keinen Hersteller gefunden der in der Anleitung darauf hinweist und entsprechend eine kleine Tube Fett beilegt.
Ich weis auch warum die Hersteller das nicht machen. Ein gefettetes Pedalgewinde muß mit einem Drehmoment von 35 bis 40 Newtonmeter angezogen werden damit das Pedal auf Dauer fest bleibt. Die meisten Menschen haben Zuhause keinen Drehmomentschlüssel und können nicht einschätzen wie fest 35 Nm sind. Ein ungefettetes Pedalgewinde hält auch wenn es mit weniger Kraft angezogen wird, dadurch ist die Gefahr, dass sich das Pedal nach einiger Zeit löst, geringer.
Allerdings mit dem Nachteil, wenn Korrosion entsteht, lässt es sich nur noch schwer oder gar nicht mehr lösen.

Ein großes Problem beim Indoortraining ist der Schweiß, ohne Fahrtwind schwitzt man sehr stark und die Mineralsalze in unserem Schweiß sind ähnlich aggresiv wie Streusalz am Auto.
Ich lege beim Indoortraining ein Handtuch über den Rahmen, dass den Schweiß aufsaugt. Nach dem Training wische ich das Bike mit einem feuchten Lappen ab.
Ein bis zweimal im Jahr, löse ich die Verschraubung der Sattelstützverstellung und Fette das Gewinde.
Die Sattelstütze nehme ich heraus und reibe sie mit einem Tuch, dass ich mit Pflegeöl getränkt habe, ab. Alle anderen Metallteile, wie die Pedalachse und die sichtbaren Schrauben bekommen ebenfalls einen Schutzfilm aus Pflegeöl.
Durch diese Maßnahmen lassen sich die Schrauben immer wieder lösen und es entstehen keine unschönen Roststellen.

Hast Du Dich schon an den Service von Skandika gewendet. Manche Produkte haben bis zu 3 Jahren Garantie.
Hier die Kontaktdaten:
MAX Trader GmbH
Wilhelm-Beckmann-Straße 19
45307 Essen
Deutschland
Tel.: 0201 10297-0
E-Mail: service@maxtrader.de

Bei der technischen Qualität der klappbaren X-Bikes am Markt gibt es keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern. Die Geräte unterscheiden sich nur beim Trainingscomputer, Design oder eventuellem Zubehör.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Armin


Ch. 16. Januar 2020 um 11:33

Kann man den Skandika Foldaway X-1000 auch mit der Kinomapapp nutzen?

Antworten

Armin 16. Januar 2020 um 11:57

Hallo,

theoretisch ja, und zwar über die eingebaute Kamera im Smartphone oder Tablet, da kein Bluetooth Sender im X-1000 verbaut ist.
Da das X-1000 auch keine Ablage auf dem Display hat wird es schwierig das mobile Gerät so auszurichten, dass die Kamera die Kopfbewegung aufnehmen kann. Bei dieser Nutzung errechnet die Kinomap App die Geschwindigkeit und Trittfrequenz anhand der seitlichen Bewegungen des Kopfes.
Die Ergebnisse sind dabei recht unterschiedlich und ungenau.
Besser ist ein Fitnessbike, dass sich über Bluetooth verbindet, und zur Kinomap App kompatibel ist.

Gruß Armin


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *