Rudergerät Test: Tretmann Rivo
Die junge deutsche Marke Tretmann hat vor wenigen Monaten ihr erstes Rudergerät, das Rivo, auf den Markt gebracht. In diesem Testbericht klären ich, was das Tretmann Rivo kann und für wen es sich besonders eignet.
Wie gewohnt, starte ich direkt mit meinem Fazit. Detailliertere Informationen findest du anschließend über das Inhaltsverzeichnis.
Inhalt
- Mein Fazit zum Tretmann Rivo Test
- Preis-Leistung
- Pro Tretmann Rivo
- Contra
- Rudergefühl auf dem Rivo
- Komfort und Ergonomie des Tretmann Rudergeräts
- Trainingscomputer
- Aufbau, Bedienungsanleitung und Zubehör
- Verarbeitung und Technik des Tretmann Rivo
- Technische Daten, Maße und Gewichte
- Fragen und Kommentare zum Tretmann Rivo Rudergerät
Mein Fazit zum Tretmann Rivo Test
Das Tretmann RIVO Rudergerät überzeugt durch seine hohe Stabilität und ist daher für Nutzer bis 150 kg Körpergewicht geeignet.
Es bietet zwei platzsparende Lagerungsvarianten.
Die fest montierten Fußstützen aus Metall sind für optimalen Krafteinsatz konzipiert.
Ihre zusätzliche Größeneinstellung passt sich der Fersenbewegung an, ein Feature, das man oft nur bei deutlich teureren Rudermaschinen findet.
Der Gurtauszug ist auf einer ergonomischen Höhe von 57 cm angebracht, was einen optimalen Bewegungsablauf zwischen Armen und Beinen unterstützt.
Dank der Schienenlänge und dem Abstand zu den Fußstützen ist das Gerät für Personen mit einer Schrittlänge von bis zu 97 cm (ca. 1,95 m Körpergröße) geeignet.
Die Magnetbremse bietet einen gleichmäßigen Auszug und arbeitet sehr leise.
Einziger Wermutstropfen: Trotz 16 Widerstandsstufen ist der maximale Widerstand für kräftige Ruderer oder intensive Krafteinheiten zu gering.
Im Lieferumfang befinden sich neben der Rudermaschine auch zwei kleine Bodenschutzmatten, ein Flaschenhalter und ein zusätzliches, komfortables Sitzkissen.
Das Tretmann Rivo Rudergerät eignet sich ideal für Sporteinsteiger, Rehasport und Fitnesssportler oder als Ergänzung zu anderen Sportarten.
Aufgrund seiner sehr guten Qualität erhält die Tretmann Rivo Rudermaschine meine Kaufempfehlung.
Preis-Leistung
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Tretmann Rivo ist überdurchschnittlich, besonders im Hinblick auf Verarbeitung, Stabilität, Ergonomie, Technik und das mitgelieferte Zubehör.
Schwächen zeigen sich beim Trainingscomputer und dem maximalen Widerstand.
Eine App-Anbindung, wie sie einige andere Rudergeräte in dieser Klasse bieten, fehlt ebenso wie eine Pulsanzeige.
Funktionsumfang Tretmann Rivo
1 | |
---|---|
|
|
Modell | Tretmann Rivo Rudergerät |
bis Körpergewicht | 150Kg |
Widerstand | 16 Stufen |
Trainingsprogramme | 3 |
Geschwindigkeit | |
Entfernung | |
Fahrzeit | |
Kalorienverbrauch? | |
Triffrequenz | |
Leistung in Watt | |
Besonderheiten | bis 1,95 m geeignet |
Preisvergleichzu * |
Pro Tretmann Rivo
- Hochwertige Verarbeitung
- Hohe Stabilität
- Gute Ergonomie
- Gleichmäßiger Zug
- Zusätzliches Sitzpolster
- Zwei Bodenschutz-/Antirutschmatten inklusive
Contra
- Maximaler Widerstand (könnte höher sein)
- Trainingscomputer (keine Pulsanzeige, keine App)
Rudergefühl auf dem Rivo
Widerstand: Die Magnetbremse ist in 16 feinen Stufen einstellbar. Für kraftorientierte Sportler könnte jedoch Stufe 16 immer noch zu gering sein.
Rudererlebnis: Der Zug ist gleichmäßig, und die Auszugshöhe ist ergonomisch sehr gut gewählt. Feststehende Fußplatten ermöglichen maximale Kraftübertragung (bei meiner Schuhgröße EU 45 auf Stufe 5 eingestellt).
Geräuschentwicklung: Das Gerät erreicht etwa 45 Dezibel bei 20 Schlägen pro Minute. Die Magnetbremse selbst ist sehr leise; die Geräusche entstehen hauptsächlich durch das Gleiten des Sitzes.
Komfort und Ergonomie des Tretmann Rudergeräts
Der anatomisch geformte Sitz mit Riffelung bietet guten Halt.
Der Memory-Polsterschaum hat eine mittlere Härte, ideal für längere Trainingseinheiten.
Wer es weicher mag, nutzt das mitgelieferte Sitzkissen.
Der 44 cm breite Griff mit 31 mm Durchmesser liegt angenehm in der Hand.
Die Fußstützen sind 6-fach einstellbar und passen für Schuhgrößen bis etwa EU 47–48.
Die Rollbahn ist 80 cm lang; zusammen mit dem Abstand zu den Fußstützen ergibt sich eine Gesamtlänge von 113 cm.
Das Gerät ist für Personen bis etwa 195 cm Körpergröße bzw. einer Schrittlänge bis 97 cm geeignet.
Trainingscomputer
Der Trainingscomputer verfügt über 6 Anzeigebereiche, 3 Bedientasten, 3 Programmmodi und eine Ablage für Smartphone oder Tablet.
Er wird mit 2 AA-Batterien betrieben und das Display ist nicht beleuchtet.
Ein Pulsreceiver zur Herzfrequenzanzeige ist nicht vorhanden.
MODI: 3 Trainingsmodi
TIME: Zeit
DISTANCE: Distanz in Meter
CALORIE: Verbrauchte Kilokalorien
SPM: Ruderschläge pro Minute
Kombianzeige: Wechselt nach 5 Sekunden zwischen
TOTAL (Gesamtschläge) und
STROKES (Schlaganzahl aktuelles Training).
Bedientasten
RESET: Zurücksetzen/Löschen
MODE: Start/Stopp/OK
SET: Wechsel
Programme (3)
MANUAL: Manuelles Schnellstart-Programm
INTERVALL: 1 Tabata-Programm und 1 Custom-Programm
TARGET: Zielsetzung für Zeit, Schläge, Strecke oder Kalorienverbrauch
Aufbau, Bedienungsanleitung und Zubehör
Die Montage- und Bedienungsanleitung ist Tretmann-typisch umfangreich und verständlich.
Eine detaillierte Anleitung zur korrekten Rudertechnik ist ebenfalls enthalten.
Im Lieferumfang befinden sich zudem ein zusätzliches weiches Sitzkissen, ein Getränkehalter und zwei kleine Bodenschutz-Antirutschmatten (für vorne und hinten).
Verarbeitung und Technik des Tretmann Rivo
Die Verarbeitung ist sehr gut.
- Der gesamte Rahmen und die Trittplatten bestehen aus Metall.
- Das Gerät besitzt einen Niveauausgleich hinten und Transportrollen vorne.
- Alle verbauten Lager sind gedichtet und wartungsfrei.
- Das Spiel des Sitzes lässt sich einstellen.
- Der stabile Gurt wird nur über eine Umlenkrolle geführt und hat eine Anzeige für den maximalen Auszug.
- Die Zugbandtrommel mit der Rückholfeder ist groß dimensioniert.
- Die Technik ist passgenau von einem Kunststoffgehäuse umschlossen.
- Das Tretmann Rudergerät lässt sich auf zwei Arten platzsparend verstauen.
Technische Daten, Maße und Gewichte
Diese Werte wurden von mir gemessen und gewogen. Es handelt sich dabei nicht um Herstellerangaben.
- Gewicht mit Verpackung: 28,7 kg
- Gewicht ohne Verpackung: 23,9 kg
- Kartongröße: 117 x 60 x 22 cm
- Aufstellmaß: 193 x 55 x 78 cm
- Maß geklappt (LxBxH): 98 x 56 x 122 cm
- Maß hochgestellt (LxBxH): 80 x 56 x 193 cm
- Rahmen Material: Stahl
- Widerstand: Magnetbremse, 16 Stufen
- Länge Rollbahn: 80 cm
- Gurtauszug: 170 cm
- Griffbreite: 44 cm
- Griffdurchmesser: 3,1 cm
- Höhe Gurt: 57,5 cm
- Passende Schuhgrößen: bis EU 47–48 (je nach Schuhen)
- Passende Schrittlänge: 97 cm
Pflege und Wartung
Das Rudergerät ist wartungsfrei. Trotzdem ist es wichtig das Gerät regelmässig zu kontrollieren, vor allem die beweglichen Teile und die Verschraubungen.
Zur Reinigung reicht ein feuchtes Tuch mit einer milden Seife.
Die Rollbahn sollte regelmäßig abgewischt werden, Schmutz auf den Gleitbahnen sorgt für mehr Geräusche. Damit der Sitz leichter und leiser gleitet kann man ein paar Tropfen Silikonöl auf die Rollen geben.
Tretmann Service
Der Hersteller gewährt 3 Jahre Garantie und ein 100-tägiges Rückgaberecht auf seine Produkte. Der Service ist per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Telefon: 05241 9646817
E-Mail: support@tretmann.com
Anschrift: Pattbrede 4, 33428 Marienfeld
Fragen und Kommentare zum Tretmann Rivo Rudergerät
Für Fragen oder Kommentare zum Rivo oder diesem Testbericht nutze bitte die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Viel Spaß beim Rudern!
Armin
Keine Kommentare vorhanden