Beschreibung
- Magnet-Brems-System
- Ca. 10 kg Schwungmasse
- 8-Stufige manuelle Widerstandseinstellung
- Lenker und Display neigungsverstellbar
- Bedienfreundlicher Computer
Ähnliche Produkte
Tunturi Cardio Fit D20 Schreibtisch-Fahrrad
Preisvergleichzu *
135,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Oktober 2025 02:32Preisvergleichzu *
| Schwungmasse? | 1.4Kg |
| bis Körpergewicht | 110Kg |
| Widerstand | 8 Stufen |
| Geschwindigkeit | |
| Entfernung | |
| Fahrzeit | |
| Kalorienverbrauch? | |
| Triffrequenz | |
| Leistung in Watt |
Fuel Fitness Ergometer FE300
PreisvergleichVerfügbarkeit prüfen*
ab 699,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Oktober 2025 02:36PreisvergleichVerfügbarkeit prüfen*
| Schwungmasse? | 9Kg |
| bis Körpergewicht | 150Kg |
| Widerstand | 32 Stufen 10 -350 Watt |
| Trainingsprogramme | 15 |
| Pulsmessung | ✓Handpulssensoren |
| Geschwindigkeit | |
| Entfernung | |
| Fahrzeit | |
| Kalorienverbrauch? | |
| Triffrequenz | |
| Leistung in Watt | |
| Besonderheiten | Flaschenhalter |
X-treme Sport Bike – Black Edition
PreisvergleichVerfügbarkeit prüfen*
479,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Oktober 2025 02:25PreisvergleichVerfügbarkeit prüfen*
| Schwungmasse? | 22Kg |
| bis Körpergewicht | 120Kg |
| Widerstand | stufenlos mit Filzbremse |
| Pulsmessung | ✓ Handpulssensoren |
| Geschwindigkeit | |
| Entfernung | |
| Fahrzeit | |
| Kalorienverbrauch? | |
| Triffrequenz | |
| Leistung in Watt | |
| Besonderheiten | Flaschenhalter |

Erfahrungsberichte
Kommentare
Bernd 18. Juni 2025 um 13:36
Ich hatte eine Knie OP und darf das Knie nicht mehr als 30 W belasten. Wie viel Watt hat beim Christopeit HT3 jeweils eine Stufe auf dem Zählrad. Es sind Stufen von 1-8 angegeben. Danke für die Antwort.
Armin 18. Juni 2025 um 14:19
Hallo Bernd,
da ich den Christopeit HT3 noch nicht getestet habe, habe ich dazu keine Wattmessung.
Heimtrainer sind nicht geeicht, deshalb ist eine Wattmessung nur eingeschränkt übertragbar.
30 Watt ist sehr wenig, deshalb würde ich Dir raten auf Stufe 1 zu trainieren.
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit bei der Physiotherapie auf einem Ergometer mit Wattanzeige zu trainieren, damit Du ein Gefühl für 30 Watt bekommst.
Herzliche Grüße Armin
Lisa-sophie 7. März 2024 um 10:48
Hallo mein christopeit Ergometer ht3 zeigt mir immer ein Stop Symbol an selbst beim Training, ich kann nicht mehr den Scan auswählen wie kann ich das ändern?
Armin 7. März 2024 um 12:27
Hallo Lisa-Sophie,
hast Du schonmal die Batterien erneuert.
Wenn das nicht hilft musst Du Dich an den Christopeit-Support wenden.
https://www.christopeit-sport.com/support/
Liebe Grüße Armin
Kathrin 31. Januar 2022 um 20:14
Hallo,
eine Frage, ich bin halbseitig spastisch gelähmt, linke Hand besonders betroffen. Welchen Heimtrainer würdet ihr mir empfehlen?
Armin 1. Februar 2022 um 09:09
Hallo Kathrin,
Du hast leider keine Angaben gemacht wie groß Du bist und wie stark Du durch die Lähmung, ausser in der linken Hand, sonst noch eingeschränkt bist.
Ich würde Dir zu einem Liegeheimtrainer raten. Wenn Du einen klassischen Heimtrainer nutzt musst Du Dich hauptsächlich mit der rechten Hand abstützen was auf Dauer unbequem wird und zu Verspannungen führt.
Bei einem Liegeheimtrainer brauchst Du die Arme nicht um Dich festzuhalten. Du kannst sie rechts und links auf den Griffen entspannt ablegen.
Ein Gerät das sich dafür eignet ist der Hammer CleverFold zu dem es eine Testbericht von mir gibt: https://ergometersport.de/hammer-cleverfold-liegeheimtrainer-test/
Es gibt noch klappbare X-Bikes mit seitlichen Griffen neben dem Sattel. Die sind aber nicht so standsicher und der Durchstieg ist höher als bei einem klassischen Heimtrainer und viel höher als bei einem Liegeergometer.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen und stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße Armin
Karin 25. Januar 2022 um 08:52
Ist das Gerät auch ohne Widerstand zu fahren? Möchte es für Aufbau-Training nach Fraktur verwenden.
Armin 25. Januar 2022 um 09:49
Hallo Karin,
ganz ohne Widerstand geht es nicht, da die Schwungmasse,Spannrollen, Lager und das Antriebsrad bewegt werden müssen. Dabei wird für das Gewicht und die Reibung eine Kraft je nach Gerät von 30 bis 40 Watt benötigt.
Viele Grüße und gute Besserung
Armin