Skip to main content

Vario-Kurbel für Ergometer und Heimtrainer

Preisvergleich

234,93 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. Januar 2025 03:29
zu *

219,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. Januar 2025 03:29
Preis prüfen *

Beschreibung

Vario-Kurbel für Ergometer und Heimtrainer speziell für Reha Patienten

 

Ergometer und Heimtrainer sind mit Pedalarmen ausgerüstet, die eine Länge von ca. 170 mm haben. Das Treten mit diesen Tretkurbeln setzt gewisse Beuge- und Streckwinkel von Knie- und Hüftgelenk voraus (ca. 110-120° Kniebeugung). Ist der Patient aufgrund einer Verletzung, Operation oder degenerativen Gelenksveränderung nicht in der Lage, dieses Bewegungsausmaß auszuführen oder sind die hohen Beugewinkel aus therapeutischer Sicht nicht sinnvoll, kann mit verkürzten Tretarmen und damit reduzierten Beugewinkeln das so wichtige Ergometertraining ausgeübt werden.

Der Verstellmechanismus der Variokurbel ermöglicht eine stufenlose Variation der Kurbellänge von 30-170 mm. Durch die Verkleinerung der Tretbewegung wird das Ausmaß der Beuge- und Streckbewegung stark reduziert (bis zu 65°).

Passend für Standardinnenlager,  mit 4-Kant-Achse

Lieferumfang: Tretkurbelsatz (li+re) mit Längenskala Achsadapter für genormte Vierkantachse Spannschlüssel Befestigungsschrauben Bedienungs- und Montageanleitung passend für alle Geräte mit einer gekröpften Serienkurbel

Hinweis(!): Zur Montage wird ein Abzieher benötigt.


Erfahrungsberichte

Kommentare

Rosemarie 24. September 2024 um 14:48

Hallo Armin,
nach einer Knie-TEP kann ich mein Finnlo-Ergometer Exum XT leider nicht mehr nutzen. Die Kurbeln sind zu lang. Der Q-Wert lässt sich schlecht genau messen. Wahrscheinlich beträgt er 20 cm. Wird dieser Wert durch die V-Kubel, die mir der Hammer-Service empfahl, noch größer?
Ist es sinnvoller, da ich nur 1,55 m groß bin, lieber ein neues, geeignetes Ergometer zu kaufen? Leider habe ich noch keins mit kleinem Q-Wert und kurzer Kurbellänge gefunden. Kannst du mir dazu einen Rat geben?
Viele Grüße
Rosemarie

Antworten

Armin 24. September 2024 um 17:48

Hallo Rosemarie,

der Q-Faktor wird durch die V-kurbel nicht wesentlich breiter. Anders wäre das bei Kurbelverkürzern die zusätzlich auf die Pedalarme montiert werden.
Es gibt zwar den ein oder anderen Ergometer mit etwas kürzeren Kurbeln, allerdings ist der Q-Faktor meist sogar noch größer.
Es gibt wenige Ergometer mit kleinem Q-Faktor, bei diesen Modellen lassen sich aber dann keine Rehakurbeln oder Kurbelverkürzer montieren.
Die einzige Möglichkeit für dich ist die V-Kurbel. Die hat auch den Vorteil, dass Du bei Besserung der Beugefähigkeit die länge der Kurbel immer wieder anpassen kannst.
Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter.

Liebe Grüße Armin


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



Preisvergleich

Shop Preis

234,93 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. Januar 2025 03:29
zu *

219,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. Januar 2025 03:29
Preis prüfen *

ab 234,93 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. Januar 2025 03:29